Bitkom-Umfrage 02.04.2025, 12:32 Uhr

Deutsche horten immer noch 195 Millionen alte Handys und Smartphones

In deutschen Schränken und Schubladen finden sich laut einer Umfrage des Bitkom rund 195 Millionen ausrangierte Handys und Smartphones. Die Zahl geht aber zurück.
(Quelle: generated with dall-e)
In vielen deutschen Haushalten ruhen sie in Schubladen, Schränken oder Kartons: nicht mehr genutzte alte Handys und Smartphones. Der Bitkom beziffert ihre Zahl gemäß einer aktuellen Umfrage auf rund 195 Millionen, das sind zumindest 15 Millionen weniger als noch Ende 2022. Insgesamt besitzen 89 Prozent der Deutschen ab 16 Jahren wenigstens ein ungenutztes Handy oder Smartphone, das sind 61 Millionen Menschen. 54 Prozent horten sogar drei oder mehr ungenutzte Mobilgeräte.
21 Prozent der Befragten gaben an, in den zurückliegenden 12 Monaten mindestens ein Handy oder Smartphone verkauft, verschenkt oder entsorgt zu haben, ein leichtes Plus von 4 Prozentpunkten gegenüber 2022. Die meisten aus dieser Gruppe (39 Prozent) haben ein Alt-Handy weiterverkauft, beispielsweise an eine Privatperson oder einen Händler. 26 Prozent haben das Gerät beim Elektronikmarkt oder im Laden zurückgegeben und 10 Prozent konnten ihr altes Handy oder Smartphone beim Kauf eines Neugeräts in Zahlung geben. Seltener sind die Entsorgung beim kommunalen Recycling-Hof (8 Prozent) oder das Verschenken (7 Prozent). Immerhin 6 Prozent haben ein altes Smartphone an einen Refurbisher verkauft
„In deutschen Haushalten lagert ein riesiger Rohstoffschatz. Smartphones enthalten Gold, Silber oder Seltene Erden, die wiederverwendet werden könnten. Statt sie ungenutzt liegenzulassen, sollten alte Geräte weitergegeben oder fachgerecht entsorgt werden“, mahnt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.




Das könnte Sie auch interessieren