
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
Studie
24.02.2020
Globaler Smartphone-Markt: GfK rechnet mit stabiler Nachfrage
Nach Rückgängen im vergangenen Jahr geht die GfK nun wieder von einer stabilen Nachfrage auf dem globalen Smartphone-Markt aus. Ein Unsicherheitsfaktor bleibt der Coronavirus.
weiterlesen
1. Halbjahr 2019
04.09.2019
Deutschland: Smartphone-Absatz schrumpft um sieben Prozent
Der Smartphone-Absatz ist im ersten Halbjahr 2019 in Deutschland um sieben Prozent eingebrochen. Das geht aus einer aktuellen Studie der GfK hervor.
weiterlesen
Verbraucherstimmung
30.04.2019
GfK: Bundesbürger weiter in Kauflaune
Trotz einer schwächelnden Konjunktur bleiben die Verbraucher in ihrem Konsumverhalten unbeirrt. Ob der Euro bei ihnen aber weiter locker sitzt, hängt maßgeblich von der guten Lage am Arbeitsmarkt ab. Und diese hängt von einigen Faktoren ab.
weiterlesen
GfK-Zahlen
09.01.2019
Markt für technische Konsumgüter knackt Billionen-Grenze
Anlässlich der CES in Las Vegas hat die GfK Zahlen zum weltweiten Markt für technische Konsumgüter herausgegeben. Dieser erreichte erstmals einen Wert von mehr als einer Billion Euro.
weiterlesen
Shopping
07.12.2018
Black Friday steigert vor allem Online-Umsätze
Der Black Friday brachte Shoppern wieder viele Rabattaktionen, die die Umsätze steigen ließen. Zwar konnte auch der stationäre Handel profitieren, doch Online legte deutlich stärker zu.
weiterlesen
Tipps für Shop-Betreiber
08.10.2018
Mietpreise unter Druck
Was tun, wenn der Mietvertrag für ein Ladenlokal ausläuft und eine saftige Erhöhung droht? Immobilienexperten sagen: Händler haben bei der Neuverhandlung durchaus gute Karten.
weiterlesen
Konsumklima
27.09.2018
GfK: Weltweite Unsicherheiten stören Kauflaune nicht
Ob Brexit, Handelskrieg oder Berliner Dauerkrise - die Unsicherheit in aller Welt lässt die Konsumenten in Deutschland bisher offensichtlich weitgehend unbeeindruckt.
weiterlesen
Hemix
22.05.2018
TK-Branche meldet erneut steigende Umsatzzahlen
Laut dem aktuellen Home Electronics Markt Index (Hemix) gaben die Verbraucher im ersten Quartal mehr Geld aus und bescherten der TK-Branche somit steigende Umsatzzahlen.
weiterlesen
Steigender Durchschnittspreis
25.01.2018
GfK: Smartphones werden immer teurer
Die durchschnittlichen Verkaufspreise bei Smartphones legen zu, außerdem stieg die globale Smartphone-Nachfrage im vierten Quartal 2017 um ein Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal an, so die GfK.
weiterlesen
Prognose
23.01.2018
GfK: Weltweiter CE-Markt spürt Rückenwind
Einer Schätzung der GfK zufolge könnte der weltweite Markt für CE-Produkte im Jahr 2018 wieder die Marke von 1.000 Milliarden US-Dollar übertreffen.
weiterlesen