MWC 25
01.02.2025, 16:59 Uhr
Viel Gedrängel, wenige Premieren
Der diesjährige Mobile World Congress brachte neben wenigen Produktpremieren viele spannende Anwendungen aus der Mobilfunkwelt und einen regen Austausch der mehr als 100.000 Besucher.
Es war wieder voll auf dem Mobile World Congress in den Hallen der Fira de Barcelona: Mit 109.000 Besuchern aus 205 Ländern kamen wieder so viele wie im Vor-Corona-Jahr 2019 und 8.000 mehr als 2024. Mehr als 2.900 Aussteller waren vertreten. Trotz dieser Zahlen gab es dank guter Organisation kaum Schlangen an den Eingängen, und auch die üblichen Streiks im öffentlichen Nahverkehr blieben diesmal aus. Ein gutes Zeichen für die nächsten Jahre, denn der MWC bleibt nach einer Verlängerung des Vertrages bis mindestens 2030 in der katalanischen Metropole.
In seiner Keynote rief der neue CEO von Telefónica, Marc Murtra, dazu auf, die großen TK-Gesellschaften Europas durch eine Marktkonsolidierung zu stärken: „Die EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten, die Wettbewerbshüter und andere müssen ihre Regulierung und Ziele anpassen, um Technologie- und TK-Anbietern eine Konsolidierung zu ermöglichen. Wenn das nicht passiert, glauben wir, dass Europas Position in der Welt weiterhin schwächer wird, und wir werden keine Möglichkeiten haben, selbst über unsere Zukunft zu entscheiden.“ In der Talk-Runde beklagte auch der Telekom-Chef Tim Höttges, dass er in Europa mit rund 270 Regulierungsorganisationen zu kämpfen habe, und forderte eine Reduzierung.
Telecom Handel
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines Plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt Telecom Handel Plus-Abonnent.
- Alle Heftartikel online lesen
- Umfangreiches Heftarchiv
- Digitaler Membership-Zugang