Quelle: Shutterstock / connel
Verbraucherbefragung 13.02.2025, 08:44 Uhr

Fast die Hälfte will stationär kaufen

In einer exklusiven Umfrage für Telecom Handel haben die Nutzer der Apps kaufDA und MeinProspekt Einblicke in ihre Pläne zum Smartphone-Kauf gegeben.
Welche Absichten die Konsumenten bezüglich des Kaufs eines neuen Smartphones haben, ist für Händler ein wichtiger Indikator, wie sich das Geschäft entwickeln könnte. Deshalb hat Telecom Handel zum zweiten Mal nach 2023 zusammen mit Bonial eine Endkundenbefragung durchgeführt. Teilgenommen haben fast 2.000 Nutzer der Apps kaufDA und MeinProspekt von Bonial, in denen Prospekte verschiedenster Handelsunternehmen zur digitalen Nutzung bereitgestellt werden.
Dabei zeigt sich, dass fast 80 Prozent der Befragten aktuell keinen Smartphone-Kauf planen, der Rest aber bereit ist, dafür durchaus viel Geld auszugeben. Denn von den potenziellen Käufern will fast ein Viertel mehr als 500 Euro investieren. Immerhin 42 Prozent planen den Kauf im stationären Handel, nur 18 Prozent online. Gebrauchte Smartphones stehen dagegen bei vielen Kunden noch nicht auf der Einkaufsliste, was vor allem daran liegt, dass sie unsicher über den Zustand der Geräte sind.

Telecom Handel

Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines Plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt Telecom Handel Plus-Abonnent.
  • Alle Heftartikel online lesen
  • Umfangreiches Heftarchiv
  • Digitaler Membership-Zugang