Samsung Smartwatch unter Wasser
Quelle: Samsung
Smartwatches 01.04.2025, 12:01 Uhr

Von der Nische zur Selbstverständlichkeit

Auf dem Markt für Smartwatches dominiert weiter Apple, doch die Konkurrenz holt auf.
Als die erste Apple Watch vor knapp neun Jahren auf den Markt kam, war das Interesse der Verbraucher zwar groß, doch beim Kauf war mancher zu Beginn noch zurückhaltend. Das änderte sich jedoch schnell, nachdem im ersten Jahr rund zwölf Millionen Stück verkauft worden waren. Schon 2018 avancierte Apple zum größten Uhrenhersteller der Welt und brachte über 30 Millionen Smartwatches unter die Leute. Das ganze Segment der Smartwatches bekam dadurch einen Schub – vom China-Klon der Apple Watch bis zu den leistungsfähigen Uhren mit rundem Display von vielen anderen Elektronikherstellern. 
Im Vergleich zu Smartphones ist die Verbreitung von Smartwatches deutlich geringer
Quelle: Statista Market Research
Ein Grund für den Erfolg – nicht nur der Apple Watch – ist die veränderte Vermarktung der Smartwatches im Laufe der Zeit: Waren die ersten Modelle noch eher modische Tech-Gadgets für Early Adopter, avancierten die smarten Uhren über die Jahre zu ernst zu nehmenden Begleitern für Fitnessaktivitäten und inzwischen auch die Gesundheit. Das geschah zum Beispiel bei der Apple Watch mit der Einführung der EKG-Funktion oder der Fallerkennung mit der Series 4.

Telecom Handel

Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines Plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt Telecom Handel Plus-Abonnent.
  • Alle Heftartikel online lesen
  • Umfangreiches Heftarchiv
  • Digitaler Membership-Zugang