Workplace as a Service
01.03.2025, 14:40 Uhr
Die Zukunft flexibler Arbeitswelten
Workplace as a Service (WaaS) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Arbeitsplätze bereitstellen und verwalten – und eröffnet Systemhäusern neue Möglichkeiten
Der klassische Arbeitsplatz mit Schreibtisch, Desktop-Computer und Tischtelefon ist in den meisten Unternehmen längst passé – stattdessen dominieren digitale Arbeitsplattformen, die Informationen, Tools und Services ortsunabhängig zur Verfügung stellen. Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt grundlegend verändert und verlangt nach flexiblen, sicheren und nachhaltigen Lösungen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen und gleichzeitig die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Dass diese Entwicklung nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen aller Größenordnungen ist, belegen Studien und aktuelle Marktzahlen. So auch die Social Collaboration Studie 2025 von Campana & Schott Business Services, bei der nur rund ein Fünftel der Befragten angab, dass der digitale Arbeitsplatz bei ihnen überhaupt keine Rolle spielt.
Die größten Vorteile des digitalen Arbeitsplatzes sehen die Befragten in den Bereichen Kommunikation und Zusammenarbeit (46,8 Prozent), Dokumentation (36,8 Prozent) sowie Workflow- und Prozessoptimierung (31,8 Prozent). Bei Kommunikation und Zusammenarbeit sind die Hauptgründe für höhere Produktivität die verbesserte Erreichbarkeit, der Einsatz von Kollaborations-Tools und die Zeitersparnis.
Die größten Vorteile des digitalen Arbeitsplatzes sehen die Befragten in den Bereichen Kommunikation und Zusammenarbeit (46,8 Prozent), Dokumentation (36,8 Prozent) sowie Workflow- und Prozessoptimierung (31,8 Prozent). Bei Kommunikation und Zusammenarbeit sind die Hauptgründe für höhere Produktivität die verbesserte Erreichbarkeit, der Einsatz von Kollaborations-Tools und die Zeitersparnis.
Im Bereich Dokumentation stehen schnellerer Datenzugriff, Verfügbarkeit von mehr Daten und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten im Vordergrund. Prozesse werden durch Automatisierung, Kollaborationsmöglichkeiten sowie effizientere Strukturierung und Planung optimiert. Der digitale Arbeitsplatz ist inzwischen ein Entscheidungskriterium für Mitarbeiter, in einem Unternehmen zu bleiben, oder für Stellensuchende, sich dort zu bewerben. Als wichtigste Vorteile, die ein digitaler Arbeitsplatz mit sich bringt, werden von den Befragten angeführt: Flexibilität durch Remote Work für eine optimale Work-Life-Balance (42,9 Prozent), gefolgt von moderner, integrierter Technik (25,7 Prozent).
Telecom Handel
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines Plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt Telecom Handel Plus-Abonnent.
- Alle Heftartikel online lesen
- Umfangreiches Heftarchiv
- Digitaler Membership-Zugang