Qualcomm

Qualcomm wurde 1985 im kalifornischen San Diego gegründet und kam zunächst mit einem Ortungs- und Messaging-Service per Satellit auf den Markt. In den 90er-Jahren war Qualcomm führend bei der Entwicklung der Mobilfunktechnologie CDMA und baute dafür zeitweise auch Handys, bis dieser Bereich an Kyocera verkauft wurde. Bei UMTS wurde Qualcomm Marktführer bei den Modems, die als Komponenten in Handys und Smartphones integriert wurden. Seit 2008 bestücken zudem Prozessoren von Qualcomm mit dem Namen Snapdragon viele Smartphones.
148 Milliarden Dollar
05.02.2018

Broadcom will Qualcomm-Angebot erhöhen


Verstöße gegen Wettbewerbsregeln
24.01.2018

Qualcomm muss fast eine Milliarde an EU zahlen


Neues High-End-Flaggschiff
08.12.2017

Qualcomm stellt den Snapdragon 845 vor


Rechtsstreit
30.11.2017

Apple unterstellt Qualcomm ebenfalls Patentverletzungen


Höheres Angebot möglich
23.11.2017

Broadcom spricht mit Qualcomm-Aktionären


Mega-Deal
13.11.2017

Qualcomm weist Broadcoms Übernahmeangebot zurück


Für 130 Milliarden US-Dollar
06.11.2017

Mega-Deal: Broadcom will Qualcomm schlucken


Patentstreit
16.10.2017

Qualcomm will iPhone-Produktion in China stoppen


Rechtsstreit eskaliert
19.07.2017

Qualcomm fordert Einfuhrstopp für iPhones in Deutschland


Patentkrieg
10.07.2017

Qualcomm will Einfuhr bestimmter iPhones verbieten lassen