
Foto: Shutterstock/gualtiero_boffi
Sicherheit
Aber auch bei Vorgängen wie Internet-Banking spielt die Sicherheit eine große Rolle. Zur Sicherheit vor Einbrechern dienen IP-Kameras zur Heimüberwachung oder Bewegungsmelder in Smart-Home-Systemen.
Privacy Shield-Nachfolger
25.03.2022
EU und USA fast einig bei neuem Datenschutzabkommen
Im Sommer 2020 kippte der EuGH den Privacy Shield für die Datenübermittlung aus Europa über den Atlantik. Nun ist man sich über einen Nachfolger grundsätzlich einig.
weiterlesen
Krieg in der Ukraine
04.03.2022
Bitkom warnt deutsche Wirtschaft vor Cyberangriffen
Je länger der Krieg in der Ukraine fortdauert, um so wahrscheinlicher wächst auch wieder die Gefahr von Cyberangriffen. Volle Aufmerksamkeit ist laut Digitalverband Bitkom geboten.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
25.02.2022
Grünes Licht für Katastrophenwarnung via Mobilfunk
Viele Menschen hat die Flutkatastrophe im Sommer kalt erwischt. Warnungen gab es oft nicht. Das Alarmsystem "Cell Broadcast" über Handys soll das künftig verhindern.
weiterlesen
Patentschutz
18.02.2022
5G-Technologie: EU startet neues WTO-Verfahren gegen China
Die EU leitet gegen China ein weiteres Verfahren bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein. Grund sind die Versuche des Landes, europäische Unternehmen an der Durchsetzung ihrer Patentrechte bezüglich 5G zu hindern.
weiterlesen
Google
16.02.2022
Neues Datenschutz-Modell für Android
Google kündigt Maßnahmen für den stärkeren Schutz der Privatsphäre an, die in den kommenden Jahren entwickelt werden sollen.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
31.01.2022
Verkauf von fast 23 Millionen Produkten gestoppt
Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr den Verkauf von fast 23 Millionen verbotenen Produkten gestoppt. Darunter waren allein 7,7 Funkkopfhörer, die unzulässigerweise auf Frequenzen arbeiteten, die für Dienste wie Polizei oder Feuerwehr reserviert sind.
weiterlesen
Digitale Dienste
21.01.2022
Bestimmte personalisierte Werbung könnte bald verboten sein
Das EU-Parlament hat sich auf die Ausgestaltung eines Gesetzes geeinigt, das mehr Sicherheit im Netz bringen soll. Grünen-Abgeordnete sprechen von einem "bahnbrechenden Erfolg".
weiterlesen
Studie
21.01.2022
Phishing: Diese Marken werden am meisten missbraucht
Welche Marken werden von Hackern am meisten für Phishing-Attacken missbraucht? Dieser Frage geht die Cybersecurity-Firma Check Point in einer Studie nach.
weiterlesen
Bundesrat
20.12.2021
Verordnung zur Kommunikationsüberwachung abgelehnt
Telekommunikationsanbieter werden vorerst nicht verpflichtet, den Sicherheitsbehörden beim unbemerkten Aufspielen von Überwachungssoftware zu helfen.
weiterlesen
Bestenliste des Grauens
17.12.2021
„123456“: Das Passwort des Jahres ist wieder keines
Auch 2021 zeigt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit der Auswertung einer Datenbank mit geleakten Zugangsdaten wieder, dass viele auf einfachste Wörter oder simple Tastatur-Muster als Passwörter vertrauen.
weiterlesen