
5G
5G ermöglicht mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die geringe Verzögerung macht Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren oder Remote-Operationen möglich. Gleichzeitig können Millionen Geräte gleichzeitig vernetzt werden – ein Vorteil für das Internet der Dinge. In Deutschland treiben Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone und o2 den Ausbau voran. Auch in ländlichen Regionen soll 5G langfristig verfügbar sein. Der Standard gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft.
Zwischenfazit
31.03.2023
Dommermuth sieht 1&1 beim Netzaufbau weiter im Plan
Für das vergangene Geschäftsjahr legte 1&1 eine solide Bilanz vor. Nach einem schleppenden Start glaubt der Unternehmenschef an ein Erreichen der Ziele beim Aufbau des eigenen 5G-Netzes.
weiterlesen
Ausblick
30.03.2023
6G: Der Mobilfunk von morgen
Der aktuelle Mobilfunkstandard 5G ist immer noch im Aufbau – doch weltweit tüfteln die Forscher bereits am Nachfolger 6G.
weiterlesen
Umfrage
13.03.2023
Jeder zweite Mobilfunkanwender hat noch nie 5G genutzt
Der 5G-Ausbau in Deutschland schreitet voran - dennoch hat laut einer aktuellen Umfrage erst die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland den neuen Mobilfunkstandard schon einmal genutzt.
weiterlesen
Mobilfunk
07.03.2023
5G-Ausbau: Prüfung zu Huawei-Technologie dauert an
Huawei steht unter Verdacht, über die eigene 5G-Technik Spionage für China zu betreiben. Ob Komponenten des Telecom-Ausrüsters beim Netzaufbau in Deutschland nun zum Einsatz kommen, ist immer noch offen.
weiterlesen
Für daheim und unterwegs
12.01.2023
Nighthawk M6 Pro: Netgear zeigt kompakten 5G-Router
Netgear hat mit dem Nighthawk M6 Pro einen Router mit 5G- und WiFi-6E-Unterstützung vorgestellt. Das Gerät ist das neue Flaggschiff im mobilen Router-Portfolio des Herstellers.
weiterlesen
Antennen-Standorte
22.12.2022
1&1 findet neuen Ausbaupartner
Der designierte Netzbetreiber 1&1 hat mit Eubanet einen neuen Ausbaupartner an Bord geholt. Dieser soll dabei helfen, bis zu 7.500 Antennen-Standorte zu akquirieren.
weiterlesen
Mobilfunkversorgung
13.12.2022
Extra-Frequenz für Handynetz an Zugstrecken erst 2024 voll nutzbar
Das 900-Megahertz-Frequenzband darf laut Bundesnetzagentur erst ab Dezember 2024 uneingeschränkt genutzt werden, um den Empfang an Zugstrecken zu verbessern. Die Netzbetreiber protestieren.
weiterlesen
Frequenzbündelung
12.12.2022
O2 Telefónica und Nokia beschleunigen Upload im 5G-Netz
Dank der "Carrier-Aggregation-Technologie" profitieren Nutzer von O2 Telefónica in Zukunft von höheren Upload-Raten im 5G-Netz.
weiterlesen
Mit Google und Ericsson
06.12.2022
O2 will sein 5G-Kernnetz in die Cloud verlagern
Der Münchner Netzbetreiber O2 Telefónica möchte künftig sein 5G-Kernnetz in die Cloud verlagern, als Partner sind Google und Ericsson mit an Bord.
weiterlesen
Studie
30.11.2022
Westeuropa holt bei 5G-Mobilfunk rasant auf
Bei der Einführung der fünften Mobilfunkgeneration (5G) ging es zunächst in Nordamerika und China flott voran. Doch inzwischen kaufen auch in Westeuropa immer mehr Menschen 5G-taugliche Smartphones.
weiterlesen