Systemhausverbund
08.04.2025, 17:45 Uhr
Quartalsbilanz: ComTeam nimmt Fahrt auf
Mit Veranstaltungen, neuen Tools und fachlichem Austausch ist ComTeam ins Jahr gestartet.
Der Fokus lag auf Weiterbildung, Vernetzung und digitaler Souveränität.
Der Fokus lag auf Weiterbildung, Vernetzung und digitaler Souveränität.
Gemeinsam unterwegs: ComTeam-Partnerinnen und -Partner bei der Fahrradtour durch Schleswig-Holstein – mit Netzwerkaustausch, Etappenhalt und Fahne im Gepäck.
(Quelle: ComTeam)
Das Technologie-Netzwerk ComTeam ist mit einer Reihe von Veranstaltungen und inhaltlichen Schwerpunkten ins neue Jahr gestartet. Im Mittelpunkt standen unter anderem Fragen der digitalen Resilienz, Werkzeuge zur Unterstützung von Managed Services sowie Ansätze für mehr digitale Souveränität. Ziel war es, den Austausch im Netzwerk zu fördern und die Mitglieder bei aktuellen Herausforderungen zu unterstützen.
Den Auftakt bildete ein Impulstag am 30. Januar. Frank Söder, Geschäftsführer der Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG, sprach in seiner Keynote über Selbstbewusstsein und Anpassungsfähigkeit im digitalen Wandel. Begleitend stellte ComTeam zwei neue Werkzeuge vor: den MSP-Manager zur Verwaltung und Abrechnung von Managed Services sowie die Skill-Base-Suche für gezieltes Wissensmanagement innerhalb des Netzwerks.
Auch die Kick-Off-Veranstaltungen im Februar und März – unter anderem in Spaichingen, Ehekirchen und Oberhausen – boten Raum für fachlichen Austausch. Neben Einblicken in aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Fördermittel, Change-Management und digitaler Vertrieb stellte ComTeam dort auch die White-Label-Plattform comTeach4you vor. „Kontinuierliche Weiterbildung und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, um das volle Potenzial der Vernetzung auf Basis digitaler Infrastrukturen auszuschöpfen“, betont Geschäftsführer Sven Glatter.
Am 10. März diskutierte eine Arbeitsgruppe unter dem Titel „Unabhängiger in die digitale Zukunft“ gemeinsam mit dem Open-Source-Anbieter Suse über digitale Souveränität, Open Source und europäische Lösungsansätze für mehr Unabhängigkeit in der IT.
Für die kommenden Monate plant ComTeam eine Mischung aus fachlichen und netzwerkorientierten Veranstaltungen. Auf dem Programm stehen unter anderem eine „Business & Wine“-Veranstaltung in Heilbronn, eine Motorradtour im Sauerland, die Teilnahme an der Hanse Sail in Rostock sowie eine Fahrradtour durch Schleswig-Holstein – bei der bereits im Vorjahr Händlerinnen und Händler des Netzwerks mit Fahne und viel Austausch unterwegs waren. Den Jahresabschluss bildet die Partnerkonferenz am 25. November auf dem Gutshof Wöllried bei Würzburg.
ComTeam vernetzt rund 800 IT-Unternehmen, die Geschäftskunden mit Lösungen in den Bereichen Hardware, Software und Beratung begleiten. Neben praxisnahen Veranstaltungen bietet das Netzwerk Weiterbildungsangebote über den ComTeach Campus.