Android

Ursprünglich konzipiert wurde Android von Andy Rubin, dessen Firma Android im Sommer 2005 von Google übernommen wurde. Zunächst sollte es als Software in Kameras dienen. Ende 2007 gab Google dann bekannt, gemeinsam mit 33 anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance ein Mobiltelefon-Betriebssystem mit dem Namen Android zu entwickeln. Als erstes Smartphone mit Android als Betriebssystem kam im Oktober 2008 das HTC Dream unter dem Namen T-Mobile G1 in den Vereinigten Staaten auf den Markt. Mittlerweile ist Android mit Abstand das meistverbreitete mobile Betriebssystem der Welt.
Folgende Versionen sind bislang veröffentlicht worden (Stand Mai 2015):
1.0 „Base“
1.1 „Base_1.1“
1.5 „Cupcake“
1.6 „Donut“
2.0.x / 2.1 „Éclair“
2.2.x „Froyo“
2.3.x „Gingerbread“
3.x.x „Honeycomb“
4.0.x „Ice Cream Sandwich“
4.1.x / 4.2.x / 4.3.x „Jelly Bean“
4.4.x „KitKat“
5.0.x / 5.1 „Lollipop“
Scanner-App
18.11.2016

Google bringt Scanner-App für gedruckte Fotos


Mega-Update
17.11.2016

Google Übersetzer nutzt nun neuronale Netze


Neues Mittelklasse-Smartphone
17.11.2016

HTC Desire 10 lifestyle ab sofort verfügbar


Android-App
16.11.2016

Microsoft rüstet Bing-Suche mit Augmented Reality auf


Connected Car
11.11.2016

Android Auto läuft nun auch direkt auf dem Smartphone



EU-Kommission
10.11.2016

Google weist Android-Wettbewerbsvorwürfe zurück


Neue Smartphones
03.11.2016

Wileyfox zeigt zweite Swift-Generation


Business-Smartphone
26.10.2016

Blackberry präsentiert neues Flaggschiff DTEK60


Sicherheitsrisiko
18.10.2016

Forscher knacken photoTAN-Verfahren auf Android-Smartphones


Chefwechsel
12.10.2016

Android-Anpasser Cyanogen ändert Strategie