
Foto: Alexander Supertramp - Shutterstock
App
Seit dem Siegeszug der Smartphones wird der Begriff App im deutschen Sprachraum fast ausschließlich mit mobiler App gleichgesetzt. Mobile Apps bezeichnen Anwendungssoftware jedweder Art für Smartphones und Tablet-Computer, die unter anderem über App-Plattformen von Google (Play Store), Apple (App Store) und anderen Anbietern heruntergeladen werden können.
Bitkom-Umfrage
07.11.2023
Deutsche setzen auf Mobilitätsapps
Mobilitätsapps erfreuen sich bei den deutschen Smartphone-Anwendern immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile haben über 50 Prozent zumindest eines der hilfreichen Programme im Einsatz.
weiterlesen
Ab 31. Oktober
20.10.2023
AVM will die Funktionsweise seiner Apps vereinfachen
Die MyFRITZ!App und die FRITZ!App Smart Home erhalten eine strukturelle Neugestaltung. Ziel ist laut dem Hersteller, mehr Platz für künftige Funktionen zu schaffen und eine übersichtlichere Benutzererfahrung zu bieten.
weiterlesen
Bitkom-Prognose
12.09.2023
Deutscher App-Markt stabilisiert sich
Nach einem Allzeithoch im Corona-Jahr 2021 stabilisiert sich der deutsche App-Markt laut einer aktuellen Bitkom-Prognose auf einem hohen Niveau.
weiterlesen
Umbenennung
24.07.2023
Musk macht ernst: Twitter soll zu X werden
Der Tech-Milliardär Elon Musk treibt die Umbenennung des Kurznachrichtendienstes Twitter in "X" weiter voran. Die ersten Schritte sind bereits vollzogen.
weiterlesen
Immersive View
15.06.2023
Google Maps jetzt mit 3D-Ansichten von deutschen Sehenswürdigkeiten
Online-Karten sind eine große Hilfe bei der Reiseplanung. Nun kommen auch realistische 3D-Ansichten vieler touristischer Highlights in deutschen Städten und weltweit auf Smartphones und Tablets.
weiterlesen
Rekord
01.06.2023
App-Store von Apple ermöglichte Billionen-Umsatz
Ein neuer Rekord: Der App-Store von Apple erzielte einer Studie zufolge im vergangenen Jahr zum ersten Mal Umsätze im Billionen-Bereich. Welche Region war die stärkste weltweit?
weiterlesen
Im "Schlafmodus"
30.05.2023
Das stille Ende der Corona-Warn-App
Mit 48 Millionen Downloads gehört die Corona-Warn-App zu den populärsten Smartphone-Anwendungen in Deutschland. Jetzt wurde sie in den "Schlafmodus" versetzt.
weiterlesen
Chats nachträglich ergänzen
25.05.2023
Whatsapp führt neues Korrektur-Feature ein
Wer in Whatsapp-Chats Nachrichten ändern oder ergänzen möchte, bekommt nun dazu die Gelegenheit. Aber nur eine Viertelstunde lang.
weiterlesen
"Mobilfunkmesswoche"
23.05.2023
App-Nutzung soll beim Aufspüren von Funklöchern in NRW helfen
Noch immer gibt es in Deutschland Gebiete ohne oder mit mangelhaftem Mobilfunkempfang - auch in Nordrhein-Westfalen. Dort soll nun die Bevölkerung zur App greifen, um beim Aufspüren der Funklöcher zu helfen.
weiterlesen
Mit Spracherkennung
22.05.2023
Smartphone-KI-Chat: OpenAI kündigt offizielle ChatGPT-App an
Wer ChatGPT auf dem Smartphone nutzen wollte, konnte das bislang nur über Dritte tun, etwa über Microsofts Bing-App, die auf das gleiche Sprachmodell zurückgreift. Das soll sich nun ändern.
weiterlesen