
Foto: Alexander Supertramp - Shutterstock
App
Seit dem Siegeszug der Smartphones wird der Begriff App im deutschen Sprachraum fast ausschließlich mit mobiler App gleichgesetzt. Mobile Apps bezeichnen Anwendungssoftware jedweder Art für Smartphones und Tablet-Computer, die unter anderem über App-Plattformen von Google (Play Store), Apple (App Store) und anderen Anbietern heruntergeladen werden können.
Integriertes Apple TV+
14.05.2019
Apple bringt neugestaltete TV-App heraus
Apple will seine TV-App für Kunden zu einer zentralen Anlaufstelle beim Video-Konsum machen. Dafür bringt der iPhone-Konzern nun einige Neuerungen an den Start.
weiterlesen
Android und iOS
14.05.2019
WhatsApp gehackt: Facebook empfiehlt Update
WhatsApp wurde gehackt, wodurch Überwachungs-Software auf Smartphones installiert werden konnte. Hinter der Angriffs-Technologie wird die israelische Firma NSO vermutet, die Spionage-Werkzeuge an Regierungen verkauft. Inzwischen ist die Sicherheitslücke geschlossen.
weiterlesen
Mobile Security
10.05.2019
Sicherheitslücken in vorinstallierten Android-Apps
Eine Studie von mehreren Sicherheitsforschern wirft Android-Herstellern vor, mit Schwachstellen behaftete Anwendungen auf ihren Produkten zu installieren.
weiterlesen
Mobiler Browser
24.04.2019
Data Saver in Chrome wird zu Lite Mode
Googles Datensparfunktion im mobilen Chrome-Browser heißt ab sofort "Lite Mode" und bietet zusätzliche Funktionen, um das Surfen im Netz zu beschleunigen.
weiterlesen
Jugendschutzgesetz
23.04.2019
Familienministerin Giffey will klare Altersempfehlungen für Apps
Um Minderjährige besser vor gefährlichen App-Inhalten zu schützen, will Bundesfamilienministerin Franziska Giffey das Jugendschutzgesetz überarbeiten.
weiterlesen
Messaging-App
08.04.2019
Microsoft bringt Business-Messenger Kaizala
Microsoft veröffentlicht seine Messaging-App Kaizala für Kunden von Microsoft 365 und Office 365. Der Dienst hat leichte Ähnlichkeit mit WhatsApp, richtet sich mit einigen Funktionen aber vorwiegend an Nutzer aus dem professionellen Umfeld.
weiterlesen
Smarte E-Mail-App
03.04.2019
Spark startet auf Android durch
Die aus iOS und macOS bekannte E-Mail-App Spark geht jetzt auch für Android an den Start. Der kostenlose Client verfügt über eine smarte Inbox und zahlreiche Funktionen für die Teamarbeit.
weiterlesen
Infizierte Apps
02.04.2019
Spionage-Malware im Google Play Store
Sicherheitsforscher haben gleich mehrere mit der Spionage-Malware Exodus infizierte Apps im offiziellen Google Play Store entdeckt. Die Apps waren als Serviceanwendungen getarnt.
weiterlesen
Neue Geschäftsmodelle
26.03.2019
Apple bringt Streaming-Angebot und eigene Kreditkarte
Um die Abhängigkeit vom iPhone-Geschäft zu verringern, bringt Apple ab Herbst seinen eigenen Streaming-Dienst namens Apple TV Plus auf den Markt. Zudem gibt es diverse neue Abo-Angebote - und mit der „Apple Card“ eine eigene Kreditkarte.
weiterlesen
Apps ohne Wirkung
19.03.2019
Viele Android-Virenscanner bieten kaum Schutz
Achtung Schlangenöl: Zahlreiche Virenscanner für Android bieten in der Praxis nur wenig oder sogar überhaupt keinen Schutz. Das belegt eine Ausarbeitung des Testinstituts AV-Comparatives.
weiterlesen