
Foto: Alexander Supertramp - Shutterstock
App
Seit dem Siegeszug der Smartphones wird der Begriff App im deutschen Sprachraum fast ausschließlich mit mobiler App gleichgesetzt. Mobile Apps bezeichnen Anwendungssoftware jedweder Art für Smartphones und Tablet-Computer, die unter anderem über App-Plattformen von Google (Play Store), Apple (App Store) und anderen Anbietern heruntergeladen werden können.
Neuerscheinung
12.01.2016
Messenger App Peach sorgt für Gesprächsstoff
Eine neue Messenger App namens Peach sorgt derzeit für viel Diskussion. Sie soll Funktionen der Anwendungen Tumblr, Telegram und Slack vereinen.
weiterlesen
Aktuelle Zahlen
11.01.2016
Facebook Messenger: 800 Millionen Nutzer
Mit der Ausgliederung seines Messengers hat Facebook offenbar den richtigen Riecher gehabt: Die Chat-App verzeichnet jetzt 800 Millionen Nutzer.
weiterlesen
Musik
11.01.2016
Streaming-Erfolg geht auf Kosten der Downloads
Im vergangenen Jahr verdoppelten sich die On-Demand-Streams in den USA. Das geht auf Kosten der Downloads, zeigt eine Studie von Nielsen.
weiterlesen
Know-how
04.01.2016
Praxistipp: So wird die eigene App zum Erfolg
Auch für TK-Händler kann es sich mitunter lohnen, eine eigene App anzubieten. Schnell bleiben diese allerdings ungenutzt oder werden gelöscht. Fünf Tipps für eine gute App-Pflege.
weiterlesen
Heimüberwachung
21.12.2015
IP-Kameras: Das allsehende Auge
IP-Kameras erlauben die einfache Heimüberwachung oder können als Babyfon eingesetzt werden. Telecom Handel hat eine günstige und eine teurere Cam getestet.
weiterlesen
40 Top-Apps
13.12.2015
Die besten Android-Apps des Jahres 2015
Pünktlich zum Jahresende hat Google die besten Apps für Android gekürt. Mit dabei sind unter anderem Anwendungen für sichere Kommunikation, Produktivität oder Fotografie.
weiterlesen
Weniger Werbung, mehr Datenschutz
09.12.2015
Mozilla startet Blocker-App Focus für iOS
Mozilla hat einen sogenannten Content-Blocker namens Focus für iOS entwickelt. Die App blockt nervige Werbebanner und Tracking-Elemente im Safari-Browser.
weiterlesen
OLG Celle
16.11.2015
Urteil: Blitzer-App-Nutzung kostet 75 Euro und einen Punkt
Blitzer-Apps auf dem Smartphone können Autofahrer bis 75 Euro Geldbuße und einen Punkt in Flensburg kosten. Laut OLG Celle ist es dabei unerheblich, ob die App auch tatsächlich funktioniert.
weiterlesen
Google Play Store
29.10.2015
Google legt Kaufpreis für Apps auf maximal 350 Euro fest
Im Google Play Store dürfen Android-Anwendungen und In-App-Käufe bei Freemium-Apps künftig deutlich mehr kosten. In Deutschland wird die Preisobergrenze auf fast das Doppelte angehoben.
weiterlesen
Navigation
25.09.2015
Intelligente Verkehrsdienste: Besser am Stau vorbei
Intelligente Verkehrsdienste vermeiden Stillstand. Deren Überlegenheit basiert auf mehreren Säulen: schnellerer sowie präziserer Datenerfassung und -übertragung.
weiterlesen