
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Kabel-Glasfaser
16.08.2021
Vodafone: Weitere 500.000 Anschlüsse erhalten Gigabit-Speed
Vodafone arbeitet mit Hochdruck an dem Ausbau seines Kabelnetzes. Nun hat der Konzern weitere 500.000 Anschlüsse in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg mit Gigabit-Geschwindigkeit ausgestattet.
weiterlesen
Breko
28.07.2021
Verband: Deutlich mehr Glasfaser-Anschlüsse in Deutschland
Der Glasfaserausbau in Deutschland macht Fortschritte. Laut dem Branchenverband Breko stieg im vergangenen Jahr die Zahl verfügbarer Anschlüsse von 6,4 auf 8,3 Millionen.
weiterlesen
Pilotprojekt in Dresden
15.07.2021
Glasfaserausbau: Vodafone setzt auf innovative Verlege-Methoden
Durch neue Verlege-Methoden will Vodafone den Glasfaserausbau beschleunigen. Im Rahmen eines Pilotprojekts in Dresden kommen neben dem minimal-invasiven Nano-Trenching auch Spülbohr- und Pflugverfahren zum Einsatz.
weiterlesen
Breitband
14.07.2021
Telekom meldet Fortschritte beim Glasfaserausbau
Die Deutsche Telekom hat im zweiten Quartal 425 Neubaugebiete mit Glasfaser erschlossen. Im nächsten Quartal sei bereits die Ausbaugenehmigung für rund 400 weitere Gebiete gefallen, wie der Netzbetreiber mitteilte.
weiterlesen
VATM-Studie
14.05.2021
Gigabit-Ausbau schreitet voran
Der Breitbandausbau in Deutschland nimmt laut einer aktuellen VATM-Studie langsam Fahrt auf. Demnach sollen bis zum Jahr 2030 alle Haushalte in Deutschland an das Gigabit-Netz angeschlossen sein.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
23.04.2021
Wenn Internet-Speed langsamer ist als versprochen
Dass Anspruch und Wirklichkeit bei der Geschwindigkeit von Internetanschlüssen auseinander klaffen können, wissen viele aus eigener Erfahrung. Doch es wird etwas besser, sagt die Bundesnetzagentur.
weiterlesen
Telekommunikationsgesetz
21.04.2021
Bundestagsausschuss stimmt für Recht auf schnelles Internet
Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags hat für ein Gesetzesvorhaben gestimmt, das allen Bundesbürgern ein Recht auf schnelles Internet garantieren soll.
weiterlesen
Breitband
14.04.2021
Vodafone versorgt weitere 400.000 Anschlüsse mit Gigabit-Speed
Vodafone arbeitet mit Hochdruck an dem Ausbau seines Kabelnetzes. Nun hat der Konzern weitere 400.000 Anschlüsse mit Gigabit-Geschwindigkeit ausgestattet, die meisten davon in Baden-Württemberg und Hessen.
weiterlesen
Bahnhöfe
22.03.2021
FDP: "Nachholbedarf bei Bahn-WLAN"
Die Deutsche Bahn hat nach Ansicht des FDP-Bundestagsabgeordneten Torsten Herbst bei der Ausstattung ihrer Bahnhöfe mit WLAN großen Nachholbedarf.
weiterlesen
Umfrage
18.03.2021
Jeder Dritte hat zu Hause fast täglich Internetprobleme
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist für viele Menschen eine stabile Internetverbindung zu Hause besonders wichtig - doch mehr als ein Drittel der Deutschen ärgert sich laut einer Studie mehrmals wöchentlich bis sogar täglich über Internetverzögerungen.
weiterlesen