
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Marktreport
08.03.2021
Glasfaserausbau: Mehr Tempo, bitte!
Der Glasfaserausbau kommt voran, wenn auch langsamer als von vielen gewünscht. Die Netzbetreiber setzen deshalb verstärkt auf Kooperationen.
weiterlesen
Breitband
14.01.2021
Scheuer will Zuschuss für Haushalte mit langsamer Internetanbindung
Geht es nach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, könnten Haushalte mit schlechter Internetversorgung in Zukunft eine staatliche Bezuschussung für eine Satellitenanbindung erhalten.
weiterlesen
98 Prozent Abdeckung
08.12.2020
4G-Ausbau: Telefónica erfüllt bundesweite Auflagen der Bundesnetzagentur
Telefónica Deutschland erreicht mit seinem 4G-Netz nun 98 Prozent der deutschen Haushalte - und erfüllt damit die bundesweiten Auflagen der Bundesnetzagentur.
weiterlesen
Deutschland
08.12.2020
Große regionale Unterschiede beim Breitbandausbau
Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) meldet Fortschritte beim Breitbandausbau in Deutschland. Allerdings gibt es immer noch erhebliche regionale Unterschiede bei der Versorgung der Bevölkerung mit schnellem Internet.
weiterlesen
Ja aus Brüssel
16.11.2020
Deutschland darf superschnelles Internet fördern
Die EU-Kommission hat die deutschen Beihilfe-Pläne für schnelles Internet gebilligt, wie Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in Brüssel mitteilte.
weiterlesen
Breitband
02.09.2020
Verband: Glasfaser-Ausbau in Deutschland kommt gut voran
Die Zahl der Glasfaseranschlüsse bis in die Gebäude und Wohnungen sei im vergangenen Jahr um 1,1 Millionen auf 6,1 Millionen gestiegen, teilte der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) mit.
weiterlesen
Für Mehrfamilienhäuser
18.08.2020
Deutsche Glasfaser: Kooperationen für FTTH
Die Deutsche Glasfaser will den FTTH-Ausbau bei Mehrfamilienhäusern forcieren und arbeitet dafür mit zwei Generalunternehmen zusammen: Westkabel GmbH und Varia3 GmbH.
weiterlesen
Aktuelle Umfrage
17.08.2020
Umfrage: Schnelles Netz ist wichtig gegen künftige Krisen
Viele deutsche Unternehmen sagten in einer Umfrage des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), dass der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Lande höchste Priorität genießen soll.
weiterlesen
Breitbandausbau
27.07.2020
Viel Nachholbedarf bei schnellen Internetzugängen
Für eine flächendeckende Versorgung mit schnellen Internetzugängen in Deutschland herrscht nach wie vor viel Nachholbedarf. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion zum Bundesförderprogramm Breitbandausbau hervor.
weiterlesen
2.300 Kilometer Glasfaser
07.07.2020
Sachsen-Anhalt: Scheuer startet großes Breitbandprojekt
Im Norden von Sachsen-Anhalt investieren Bund und EU 135 Millionen Euro, um 2.300 Kilometer Glasfaserkabel zu verlegen. So sollen rund als 30.000 Haushalte, 3.000 Unternehmen und 800 Institutionen mit einem schnellen Anschluss versorgt werden.
weiterlesen