Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Marktreport
08.03.2021

Glasfaserausbau: Mehr Tempo, bitte!


Breitband
14.01.2021

Scheuer will Zuschuss für Haushalte mit langsamer Internetanbindung


98 Prozent Abdeckung
08.12.2020

4G-Ausbau: Telefónica erfüllt bundesweite Auflagen der Bundesnetzagentur


Deutschland
08.12.2020

Große regionale Unterschiede beim Breitbandausbau


Ja aus Brüssel
16.11.2020

Deutschland darf superschnelles Internet fördern



Breitband
02.09.2020

Verband: Glasfaser-Ausbau in Deutschland kommt gut voran


Für Mehrfamilienhäuser
18.08.2020

Deutsche Glasfaser: Kooperationen für FTTH


Aktuelle Umfrage
17.08.2020

Umfrage: Schnelles Netz ist wichtig gegen künftige Krisen


Breitbandausbau
27.07.2020

Viel Nachholbedarf bei schnellen Internetzugängen


2.300 Kilometer Glasfaser
07.07.2020

Sachsen-Anhalt: Scheuer startet großes Breitbandprojekt