Foto: Eckhard Henkel, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur wurde am 1. Januar 1998 als Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gegründet; zum ersten Präsidenten wurde Klaus-Dieter Scheurle berufen. Die Umbenennung in Bundesnetzagentur erfolgte im Sommer 2005, nachdem der Behörde zusätzlich die Zuständigkeit für die Energieregulierung übertragen worden war.  
Die Aufgaben der Bundesnetzagentur bestehen insbesondere in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den Netzmärkten. Auch die Moderation von Schlichtungsverfahren ist Sache der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Zertifizierungsstelle nach dem Signaturgesetz.
Letzte Meile
20.04.2016

Bundesnetzagentur senkt TAL-Entgelte minimal


Vectoring
19.04.2016

Bundesnetzagentur kritisiert Telekom-Wettbewerber


Breitband
07.04.2016

Telekom: Netzagentur gibt grünes Licht für Vectoring-Ausbau


Letzte Meile
23.11.2015

Netzagentur legt Vectoring-Entwurf vor - VATM protestiert


Speed-Test
28.09.2015

Bundesnetzagentur startet Breitbandmessung


Streitthema
24.09.2015

Routerzwang vor dem Aus: Das sagen Carrier, Hersteller und der Handel


Mobiles Breitband
22.06.2015

Frequenzauktion: Netzbetreiber zahlen 5,1 Milliarden Euro


Mobilfunkfrequenzen
26.05.2015

Bundesnetzagentur startet Milliarden-Auktion


Bevorteilung der Telekom
09.03.2015

Telefónica klagt gegen Frequenzauktion


Vorwurf: Rosinenpickerei
10.02.2015

Netzagentur kritisiert Telekom scharf