
Foto: Eckhard Henkel, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur wurde am 1. Januar 1998 als Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gegründet; zum ersten Präsidenten wurde Klaus-Dieter Scheurle berufen. Die Umbenennung in Bundesnetzagentur erfolgte im Sommer 2005, nachdem der Behörde zusätzlich die Zuständigkeit für die Energieregulierung übertragen worden war.
Die Aufgaben der Bundesnetzagentur bestehen insbesondere in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den Netzmärkten. Auch die Moderation von Schlichtungsverfahren ist Sache der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Zertifizierungsstelle nach dem Signaturgesetz.
Behörden
03.05.2023
Bundesnetzagentur will 18 Standorte schließen
An 46 Standorten in Deutschland ist die Bundesnetzagentur vertreten, 18 davon sollen langfristig dicht gemacht werden. Bis alle 18 geschlossen sind, kann es allerdings noch mehrere Jahrzehnte dauern.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
16.03.2023
Kunden erhalten oft nicht die versprochene Internet-Geschwindigkeit
Es ist nach wie vor ein großes Problem: Viele Kunden erhalten oft nicht die Datenübertragungsgeschwindigkeiten, die ihnen die Internet-Provider vertraglich zugesichert haben.
weiterlesen
Weiße Flecken
23.01.2023
Bundesnetzagentur droht Netzbetreibern mit Bußgeldern
Die Bundesnetzagentur könnte gegen die Netzbetreiber Bußgelder von bis zu 50.000 Euro verhängen - pro Standort. Der Grund: nicht erfüllte Auflagen beim Schließen von "Weißen Flecken".
weiterlesen
Preisminderungsrecht
12.12.2022
Messungen: Weiterhin schlechtes Internet daheim
Schnelles und stabiles Internet zu Hause wird im Alltag immer wichtiger. Ein Rechtsanspruch stärkt der Kundschaft seit einem Jahr den Rücken. Doch Probemessungen belegen weiterhin in Tausenden Fällen eine viel zu schlechte Leistung des Anbieters.
weiterlesen
Ab 1. Dezember
29.11.2022
Call-ID-Spoofing: Neue Schutzregeln treten in Kraft
Um ihre Kunden vor sogenanntem Call-ID-Spoofing zu schützen, müssen TK-Anbieter ab 1. Dezember verschiedene Maßnahmen umsetzen. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, könne es dadurch verstärkt zu Anrufen mit unterdrückter Rufnummer kommen.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
24.11.2022
Mobilfunkversorgung: 5G-Ausbau schreitet voran
Aktuellen Messungen der Bundesnetzagentur zufolge ist die Versorgung mit 5G durch mindestens einen Netzbetreiber in den vergangenen Monaten auf rund 79 Prozent der Fläche des Bundesgebiets angestiegen.
weiterlesen
Logistik
24.11.2022
Bundesnetzagentur: 80 Prozent der Pakete werden am nächsten Werktag zugestellt
Die Bundesnetzagentur hat erstmals valide Daten zu Paketlaufzeiten und zur Zustellqualität von Paketen innerhalb Deutschlands veröffentlicht. Demnach wurden bundesweit 80 Prozent der Pakete bereits am ersten auf den Einlieferungstag folgenden Werktag ausgeliefert.
weiterlesen
Netzbetreiber
23.11.2022
Das Schließen von Funklöchern dauert länger als gedacht
Einem Bericht der Bundesnetzagentur zufolge haben alle drei Netzbetreiber Probleme beim Schließen von weißen Flecken. Entsprechende Ausbauvorlagen könnten wohl nicht erfüllt werden.
weiterlesen
"Zahnloser Tiger"
27.10.2022
Mobilfunk-Minderungsrecht: Kritik von Verbraucherzentrale
Mobilfunkanbieter lösen vertragliche Versprechen nach Einschätzung von Verbraucherschützern häufig nicht ein. Ein neuer Rechtsanspruch könnte zu einem Druckmittel werden, damit sich die Lage bessert. Doch es gibt Kritik.
weiterlesen
Lizenzvergabe
23.09.2022
Bundesnetzagentur schlägt neues Verfahren für Mobilfunk-Auktionen vor
Die Interessen der Verbraucher und der unterschiedlichen Mobilfunkbetreiber unter einen Hut bringen - das erhofft sich die Bundesnetzagentur mit einem geänderten Verfahren zur Neuvergabe von Mobilfunk-Lizenzen.
weiterlesen