Apple, Facebook, Google 08.05.2019, 18:42 Uhr

Was sind die Datenschutz-Versprechen aus dem Silicon Valley wert?

Die aktuelle Google I/O und die dort vorgestellten Neuerungen des Konzerns sind das beste Beispiel, um zu zeigen, wie paradox das Verhältnis zwischen Datenschutz und Datennutzung im Silicon Valley derzeit ist.
(Quelle: Natali_ Mis / shutterstock.com)
Auf der Google-Entwicklerkonferenz liefert ein Manager nach dem anderen ein Bekenntnis zum Datenschutz ab, doch die Zuhörer werden immer wieder vom Flugzeuglärm abgelenkt und blicken in den Himmel. Eine kleine Propeller-Maschine mit einem Protestbanner kreist über der Freilicht-Bühne direkt am Google-Hauptquartier. "Google-Kontrolle ist nicht Privatsphäre", steht etwas kryptisch auf dem Schriftzug. Zusammen mit dem Hashtag "Rettet lokale Nachrichten".
Proteste bei Tech-Konferenzen gab es schon immer mal - aber das ist eine neue Dimension, die eine Veranstaltung unter freiem Himmel erst möglich macht. Die Kritiker haben einen schicksalhaften Moment erwischt: Auf der diesjährigen Google I/O verspricht Google soviel Nutzen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz wie nie zuvor - benötigt dafür aber auch mehr Daten der Nutzer denn je. Damit einher geht das Versprechen, verantwortungsvoll mit Daten umzugehen und den Nutzern die Kontrolle über ihre Privatsphäre zu geben.

Wettstreit um Datenschutz

Zwischen den Tech-Konzernen ist ein Wettstreit darum ausgebrochen, wer besser Daten und Privatsphäre seiner Nutzer schützt. Apple-Chef Tim Cook bezeichnet schon längst Privatsphäre als Menschenrecht, Microsoft-Lenker Satya Nadella stimmt ihm zu. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verspricht nach den Skandalen der vergangenen Jahre, alles Private bleibe privat. Und nun ist Google an der Reihe.
Die zentrale Botschaft von Google-Chef Sunda Pichai: Wir sind da, um zu helfen. Google werde seine enormen Fähigkeiten bei Künstlicher Intelligenz dafür nutzen, den Alltag der Menschen besser zu machen. Zum Beispiel indem eine Smartphone-App Menschen, die nicht lesen können, per Kamera erfasste Texte vorliest. Oder mit Software, die durch Auswertung von Computer-Tomographien besser als ein Arzt bösartigen Lungenkrebs erkennt. Oder auch einfach nur hilft, schnell einen Mietwagen für den Urlaub zu buchen.




Das könnte Sie auch interessieren