Digitalisierung 15.11.2019, 09:00 Uhr

Smart City Challenge sucht Kandidaten

Im Rahmen der Fiberdays20 des Breko wird im März 2020 die Smart City Challenge gemeinsam mit dem Städte- und Gemeindebund und dem TÜV Rheinland veranstaltet. Dort werden Städte und Gemeinden für herausragende Leistungen in der Digitalisierung ausgezeichnet. 
(Quelle: shutterstock:  Vasin Lee)
Am 5. und 6. März finden in Wiesbaden die Fiberdays20 statt, die Glasfasermesse des Breko soll dabei auch als Plattform für die Smart City Challenge fungieren. Gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie dem TÜV Rheinland sucht der Breko hier "nachhaltige, innovative und vorbildliche Konzepte" zur Digitalisierung von Städten. Diese werden dann mit dem „Best Practice Award“ ausgezeichnet. 
Der Preis richtet sich an Städte und Gemeinden und wird im März 2020 in drei verschiedenen Kategorien verliehen: „Mobilität“, „Infrastruktur“ und „e-Governance“. „Ein Spezialpreis ‚Innovation‘ der Jury richtet sich insbesondere an Start-ups und soll außergewöhnlich innovative Konzepte und Ideen auszeichnen“, so Gürkan Ünlü, Initiator der Smart City Challenge bei TÜV Rheinland. 
Im Rahmen der Fiberdays20 haben die Preisträger die Gelegenheit, ihre Programme und Konzepte einem fachkundigen Publikum zu präsentieren. Dafür erhalten die Gewinner eine eigene Präsentationsfläche.
Bewerbungen für die Smart City Challenge sind ab sofort möglich unter www.tuv.com/smartcitychallenge



Das könnte Sie auch interessieren