Smartphoneverkäufe 21.02.2025, 15:13 Uhr

Samsung bleibt in Europa an der Spitze

In einem wieder gewachsenen Smartphonemarkt konnte 2024 Samsung in Europa die Spitzenposition behaupten. In Deutschland lag allerdings Apple vorne.
(Quelle: created with: dall-e-3)
In Europa (ohne Russland) wurden laut Canalys im Jahr 2024 136 Millionen Smartphones verkauft, das waren 5 Prozent mehr als im Vorjahr und der erste Zuwachs nach vier negativen Jahren. Besonders gut liefen High-End-Modelle mit einem Kaufpreis von mehr als 800 US-Dollar, die mit 41 Millionen Verkäufen einen neuen Rekord erzielten.
Die Position an der Spitze konnte Samsung mit einer Steigerung der Verkäufe um 6 Prozent und einem stabilen Marktanteil von 34 Prozent halten. Dahinter folgte Apple mit einem Wachstum der Verkäufe um nur 1 Prozent und einem von 27 auf 26 Prozent gefallenen Marktanteil. Hier verhinderte ein starkes viertes Quartal des iPhone 16 einen stärkeren Einbruch.
Auch beim Dritten, Xiaomi gab es kaum Wachstum und einen von 17 auf 16 Prozent gefallenen Marktanteil. Als neuer Vierter legte dagegen Motorola um 26 Prozent zu und erreichte einen Marktanteil von 6 Prozent vor Oppo mit 3 Prozent.
Etwas anders ist das Bild auf dem deutschen Markt: Hier lag 2024 Apple mit 36 Prozent Marktanteil vor Samsung mit 34 Prozent und Xiaomi mit 18 Prozent. Google kam auf 4 Prozent und Motorola auf 2 Prozent. Samsung lag dagegen in Frankreich und Italien an der Spitze, während Xiaomi in Spanien Marktführer wurde. In Großbritannien dominierte dagegen Apple mit stolzen 52 Prozent Marktanteil.




Das könnte Sie auch interessieren