
Foto: Shutterstock/Eugene_Sergeev
Cyber-Kriminalität
Bei der Computerkriminalität werden Straftaten mithilfe eines Computers verübt, ohne dass dieser mit dem Internet verbunden ist. Bei der Internetkriminalität geschehen Straftaten hingegen mit den Techniken des Internets beziehungsweise basierend auf dem Internet.
Interview
16.09.2022
Sicherheit im Homeoffice: „Das Problem Nummer eins ist die E-Mail“
Seit Beginn der Pandemie haben fast 60 Prozent der Unternehmen mit Homeoffice-Option IT-Sicherheitsvorfälle registriert, die sich auf Heimarbeit zurückführen ließen. Im Interview benennt Sören Beutel-Fischer, Security-Experte bei SoSafe, die Gefahren.
weiterlesen
Sicherheit
15.09.2022
EU-Kommission will vernetzte Geräte besser vor Cyberangriffen schützen
Mit dem Internet verbundene Produkte bedürfen besonderer Sicherheitsvorkehrungen. Mit einem Gesetzesentwurf will die Europäische Kommission nun die Hersteller dazu verpflichten, für mehr Cybersicherheit zu sorgen.
weiterlesen
Studie
01.09.2022
200 Milliarden Euro Schaden durch Angriffe auf Unternehmen
Die Summe ist gewaltig: Rund 203 Milliarden Euro Schaden entsteht deutschen Unternehmen jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie Spionage und Sabotage.
weiterlesen
GFF
12.07.2022
Neue Klage wegen Überwachungsbefugnissen der Nachrichtendienste
Weil Inlandsnachrichtendiensten neue Befugnisse zum Auslesen verschlüsselter Kommunikation zugesprochen wurden, hat die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) nun Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.
weiterlesen
E-Commerce
06.07.2022
Kein Pardon auf dem Amazon-Marktplatz
Security ist nicht nur für den Online-Shop ein Thema, sondern auch für das Marktplatzgeschäft. Vor allem auf Amazon sind kreative Hacker, Betrüger und gewissenlose Konkurrenten auf der Suche nach Opfern.
weiterlesen
Cyber-Kriminalität
28.06.2022
Experten wollen Lösegeldzahlungen bei Cyberangriffen stoppen
Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Attacken müssten aufhören, mahnt eine Gruppe renommierter Sicherheitsforscher - und raten zur Einrichtung eines Hilfsfonds.
weiterlesen
Marktreport
21.06.2022
Cyber-Versicherungen: Die Firma für den Ernstfall absichern
Ein Cyberangriff kann jedes Unternehmen treffen. Eine entsprechende Versicherung kann helfen, die finanziellen Schäden abzufedern.
weiterlesen
Studie
17.06.2022
Verbraucher: Angst vor Cyberangriffen wächst
Acht Jahre lang haben sich Verbraucher in Deutschland nicht mehr so vor Cyberangriffen geängstigt. Das geht aus dem aktuellen Sicherheitsindex der Initiative "Deutschland sicher im Netz" (DsiN) hervor.
weiterlesen
Bug-Bounty-Programme
14.06.2022
Online-Shops: Wenn Hacker helfen, Schwachstellen zu identifizieren
Im Rahmen von sogenannten Bug-Bounty-Programmen setzen ethische Hacker ihr Wissen ein, um IT-Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren. Die Methode eignet sich auch für Online-Händler, die ihre Shops auf Sicherheitslücken testen wollen.
weiterlesen
Antrag abgelehnt
04.04.2022
Gericht: BSI-Warnung vor Kaspersky-Virenschutz war rechtens
Nach der Warnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Kaspersky vor das Kölner Verwaltungsgericht gezogen. Ohne Erfolg: Der Antrag des Virenschutz-Herstellers wurde abgelehnt.
weiterlesen