EU
Der von den EU-Mitgliedstaaten gebildete Europäische Binnenmarkt ist der am Bruttoinlandsprodukt gemessene größte gemeinsame Markt der Welt. Das politische System der EU basiert auf dem Vertrag zur Europäischen Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Es enthält sowohl überstaatliche als auch zwischenstaatliche Elemente. Die wichtigsten Organe sind die EU-Kommission, der Europäische Rat, der Rat der Europäischen Union, das Europäische Parlament sowie der Gerichtshof der Europäischen Union.
            
          
                      Verbrechensbekämpfung
                  
      
              14.12.2020
      
      EU-Staaten wollen Zugriff auf verschlüsselte Daten für Ermittler
        Um Terror und Organisierte Kriminalität besser bekämpfen zu können, wollen die EU-Staaten in Zukunft auch auf verschlüsselte Kommunikation zugreifen. Datenschützer und der Bitkom warnen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Umweltschutz
                  
      
              09.11.2020
      
      EU-Studie: Enormer Stromverbrauch für Clouds und Rechenzentren
        Cloud-Dienste und Rechenzentren benötigen Unmengen an Strom. Die EU-Kommission hat nun eine Studie mit Lösungsansätzen vorgelegt, um das Problem in den Griff zu bekommen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Zahlungsmittel
                  
      
              03.10.2020
      
      Digitaler Euro: Europas Währungshüter beginnen Testphase
        Die Europäische Zentralbank denkt über die Einführung einer digitalen Version des Euro nach. Bereits in den nächsten Wochen sollen interne Tests dazu beginnen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Fairer Wettbewerb
                  
      
              14.09.2020
      
      Investitionsabkommen zwischen der EU und China
        Schon seit sechs Jahren verhandelt Brüssel vergeblich mit Peking über faireren Wettbewerb. Die Spannungen mit den USA veranlassen China jetzt zu einer "Charmeoffensive" gegenüber der EU - besonders vor dem Gipfel am Montag mit Merkel.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Personenbezogene Daten
                  
      
              01.09.2020
      
      EuGH erklärt Privacy Shield für ungültig
        Vor kurzer Zeit hat der EuGH das Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU (Privacy Shield) für ungültig erklärt. Nach dem Urteil bleibt die Frage, wie es nun weitergeht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gespräche
                  
      
              12.08.2020
      
      EU und USA reden über Neuordnung der Datenübermittlung
        Der EuGH hat vor Kurzem die bisherige Praxis beim Datenverkehr zwischen den USA und der EU für ungültig erklärt. Erste Gespräche zur Neuordnung des "Privacy Shield" zwischen Brüssel und Washington laufen bereits.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Urteil
                  
      
              15.07.2020
      
      Apple muss doch keinen Rekord-Steuerbetrag in Irland nachzahlen
        Apple muss nun doch keine Rekord-Steuernachzahlung von 13 Milliarden Euro leisten. Das EU-Gericht in Luxemburg annullierte die Nachforderung der EU-Kommission aus dem Jahr 2016.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Uno-Bericht
                  
      
              03.07.2020
      
      Weltweiter Berg an Elektroschrott wächst stark an
        Man braucht sich nur in seinem Wohnzimmer umsehen, um zu erkennen: Wie sind umgeben von Elektrogeräten. Weltweit betrachtet wird das zu einem gravierenden Problem. Jeder Europäer produziert im Jahr 16 Kilo E-Schrott - und viel zu wenig davon wird recycelt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Weltweite Reform
                  
      
              24.02.2020
      
      Steuerreform für Digitalriesen: Europäer machen Druck
        Die europäischen Finanzminister streben eine globale Steuerreform an. Bis Ende 2020 soll eine Lösung gefunden werden, die vor allem bei der Besteuerung von Digitalunternehmen einen gemeinsamen Rahmen schafft.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      EU-Kommission
                  
      
              30.01.2020
      
      Neuer Vorstoß für einheitliche Ladegeräte für Handys
        Um Elektroschrott zu vermeiden, will die EU-Kommission einen neuen Vorstoß für einheitliche Smartphone-Ladegeräte unternehmen.  
                              
               weiterlesen