
GfK
Dieser wird monatlich von den Analysten erstellt und veröffentlicht und gilt als wichtiger Indikator für die Verbraucherstimmung. Die GfK wurde im Februar 1935 als GfK-Nürnberg Gesellschaft für Konsumforschung e. V. von Nürnberger Hochschullehrern, darunter dem späteren deutschen Wirtschaftsminister und Bundeskanzler Ludwig Erhard, gegründet. Über die Jahre hinweg expandierte die GfK, auch über zahlreiche Akquisitionen und ist mittlerweile ein international rennomiertes Marktforschungsunternehmen.
Inflation
26.08.2022
Sparneigung schickt Konsumklima noch weiter in den Keller
Wegen steigender Preise vor allem für Energie und Lebensmittel haben die Konsumenten weniger Geld für andere Anschaffungen. Ein Ende der Inflation ist nicht in Sicht.
weiterlesen
Gfk-Konsumstudie
22.07.2022
Inflation: Wo die Deutschen sparen und wo nicht
Die Prioritäten der Deutschen nach aktuellen Gfk-Zahlen: Beim Essen wird gespart, dafür geht es endlich wieder ab in den Urlaub. Bei schnell drehenden Produkten steigen Konsumenten zudem von Herstellermarken zu günstigeren Eigenmarken um.
weiterlesen
GfK-Erhebung
28.04.2022
Konsumklima fällt auf historisches Tief
Die Verbraucherstimmung der Deutschen hat sich laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im April zum zweiten Mal in Folge deutlich verschlechtert. Für Mai wird ein Rekordtief vorhergesagt.
weiterlesen
Ukraine-Krieg
29.03.2022
GfK: Konsumklima bricht ein
Der Ukraine-Krieg schürt die Inflationsängste, was wiederum auf die allgemeine Verbraucher- und Konsumstimmung der Menschen in Deutschland schlägt. Am meisten Sorgen machen sich die Konsumenten wegen der Energie- und Lebensmittelpreise.
weiterlesen
GfK-Analyse
03.12.2021
Deutsche planen weniger Budget für Weihnachtsgeschenke ein
Der Weihnachts-Countdown läuft - und das Geschenke-Shopping ist in vollem Gange. Laut einer GfK-Studie haben sich deutsche Verbraucher dafür jedoch mit durchschnittlich 325 Euro ein geringeres Budget gesetzt als 2020.
weiterlesen
GfK-Auswertung
23.11.2021
Für diese Produktbereiche wird zum Black Friday eine erhöhte Nachfrage erwartet
Der Startschuss für die Black Week ist gefallen. Trotz zahlreicher Hindernisse für die diesjährige Shopping-Saison prognostiziert die GfK insgesamt ein positives Endergebnis für den Markt für technische Konsumgüter im Jahr 2021.
weiterlesen
Erstes Halbjahr
16.09.2021
GfK-Studie: Markt für technische Konsumgüter verzeichnet Rekordanstieg
Die GfK hat eine aktuelle Erhebung für den globalen Markt für technische Konsumgüter vorgelegt. Dieser erreichte im ersten Halbjahr 2021 einen neuen Höchststand.
weiterlesen
GfK
24.03.2021
Markt für digitale Spiele 2020 legt deutlich zu
Der Markt für digitale Spiele boomt: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Gesamtumsatz mit Hard- und Software sowie dazugehörigen Online-Diensten um ein knappes Drittel.
weiterlesen
Angst vor Insolvenzen
26.11.2020
Teil-Lockdown dämpft Konsumlaune deutlich
Im Frühjahr hatte der Corona-Lockdown die Verbraucher in Deutschland erheblich verunsichert. Der starke Anstieg der Infektionszahlen hat nun eine ähnliche Wirkung - wie das Konsumforschungsunternehmen GfK ermittelte.
weiterlesen
Konsumforscher
25.06.2020
Kauflaune der Verbraucher kehrt nur langsam zurück
Die Menschen kaufen wieder ein - allerdings längst nicht auf dem Niveau von vor der Corona-Krise. Ob dies überhaupt wieder erreicht wird, bezweifeln Konsumforscher inzwischen.
weiterlesen