
Google mit Sitz im kalifornischen Mountain View wurde im September 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet. Mittlerweile bietet Google - neben seinem Suchmaschinen-Angebot - zahlreiche weitere Dienstleistungen im Internet an.
Dazu zählen beispielsweise der E-Mail-Dienst GMail, der Online-Atlas Google Maps, die Video-Plattform Youtube oder das soziale Netzwerk Google+.
Zudem bietet Google unter anderem das mobile Betriebssystem Android an, das auf Smartphones und Tablets zum Einsatz kommt und weltweit mit Abstand den höchsten Marktanteil unter den mobilen Betriebssystemen erreicht.
BrandZ-Ranking
11.06.2019
Wertvollste Marke: Amazon überholt Apple und Google
Zum ersten Mal ist Amazon die wertvollste Marke der Welt. Das hat Kantar in seinem BrandZ-Ranking ermittelt. Mit einem Wert von 315,5 Milliarden US-Dollar überholt der E-Commerce-Riese die Tech-Giganten Apple und Google.
weiterlesen
Konzern strebt Ausnahmeregelung an
07.06.2019
Google will mit Huawei im Geschäft bleiben
Für eine weitere Zusammenarbeit mit Huawei strebt Google nun offenbar eine Ausnahmeregelung mit der US-Regierung an. Die Einstellung der Geschäftsbeziehungen könnte die Sicherheit von Millionen Nutzern gefährden.
weiterlesen
Oligopole als Wahlkampfthema
04.06.2019
Internet-Riesen geraten verstärkt ins Visier der US-Politik
Die US-Internet-Riesen geraten verstärkt ins Visier der US-Politik. Dabei werden sie von zwei Seiten in die Zange genommen: Republikaner werfen ihnen die Benachteiligung konservativer Meinungen vor, die Demokraten machen ihre wirtschaftliche Macht zum Wahlkampfthema.
weiterlesen
Telecom Handel Academy
04.06.2019
Seminar: Effizienz und Erfolg im Digitalen Marketing
In einem neuen Seminar der Telecom Handel Academy zeigt Neuro- und Kommunikationsexperte Alfred Dietl die Herausforderungen transformativer Umfelder im Digitalen Marketing.
weiterlesen
Mehr Kontrolle
03.06.2019
US-Behörden teilen Kartellaufsicht für Google und Amazon neu auf
Die Kartellaufsicht für Google und Amazon wird von den US-Behörden neu aufgeteilt. Künftig ist für Amazon die Federal Trade Commission (FTC) und für Google das Justizministerium verantwortlich. Das könnte für die Tech-Giganten regulatorisch härtere Zeiten bedeuten.
weiterlesen
„Illegale Beschränkung“
29.05.2019
Huawei sieht „gefährlichen Präzedenzfall“ in Vorgehen der USA
Huawei hat vor einem US-Gericht die Beschleunigung seiner vorliegenden Klage gegen die Restriktionen seines USA-Geschäfts beantragt. Bei den Sanktionen handelt es sich nach Ansicht des chinesischen Tech-Konzerns um illegale Beschränkungen.
weiterlesen
Vernetzter Lautsprecher
28.05.2019
Google Nest Hub ab sofort in Deutschland erhältlich
Google Nest Hub, ein smarter Lautsprecher mit Farbbildschirm, ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Mit dem Start hierzulande präsentiert Google auch zahlreiche Partner, die die Funktionen von Nest Hub ergänzen sollen.
weiterlesen
Weniger Bargeld
28.05.2019
Digitales Zahlen wird in Deutschland häufiger genutzt
Digitale Zahlverfahren breiten sich in Deutschland immer stärker aus. Auch Smartphone-Apps werden seit dem Start von Apple Pay und Google Pay hierzulande verstärkt als Geldbörse genutzt. Gleichzeitig verschwindet Bargeld schneller als bisher angenommen.
weiterlesen
Handelskrieg
24.05.2019
Showdown für Huawei
Die US-Regierung verhindert, dass Unternehmen wie Google die Chinesen beliefern. Damit wirkt sich der Handelskrieg bis in den deutschen Fachhandel hinein aus.
weiterlesen
Handelskrieg
23.05.2019
Mehr Probleme für Huawei: Japans Firmen beugen sich US-Sanktionen
Huawei gerät immer stärker in Bedrängnis: Nun haben auch japanische Firmen wie Panasonic auf die US-Sanktionen reagiert und ihre Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Konzern eingeschränkt.
weiterlesen