
Huawei
Gegründet 1987 von Ren Zhengfei in Shenzhen, expandierte Huawei ab 1997 international als Netzwerkausrüster. US-Sanktionen seit 2019 verhinderten die Nutzung von Google-Diensten auf Huawei-Smartphones und schränkten den Zugang zu 5G-Technologien außerhalb Chinas ein. Als Reaktion entwickelte Huawei das eigene Betriebssystem HarmonyOS, das bis 2024 auf über 900 Millionen Geräten installiert wurde und in China einen Marktanteil von 17 % erreichte. Das Unternehmen diversifizierte zudem in Bereiche wie Smart-Driving-Technologie und Softwareentwicklung, was zu einer Umsatzsteigerung von 22 % im Jahr 2024 führte. Trotz eines Gewinnrückgangs von 28 % aufgrund hoher Investitionen bleibt Huawei ein bedeutender Akteur im globalen Technologiemarkt.
LTE
16.12.2010
Auch O2 startet Friendly-User-Test
Nach der Telekom und Vodafone geht nun auch das LTE-Netz von O2 in den aktiven Testbetrieb mit mehreren hundert Nutzern.
weiterlesen
16.03.2010
O2 lagert den Netz-Service an Huawei aus
Huawei übernimmt zum 1. April die Aufgaben des Field Service und damit 220 Mitarbeiter von Telefónica O2 Germany.
weiterlesen
18.02.2010
Huawei zeigt Android-Smartphone mit HSPA+
Das U8800 erreicht Downloads von bis zu 14 MBit/s. Weitere Neuheiten sind ein Messaging-Handy mit QWERTY-Tastatur sowie ein gut ausgestattetes Einsteigergerät mit WLAN.
weiterlesen
22.01.2010
Telekom und Huawei kooperieren bei M2M
Die beiden Unternehmen haben einen Vertrag zur gemeinsamen Entwicklung von Machine-to-machine-Lösungen unterzeichnet.
weiterlesen
Mobile Datendienste
14.01.2010
Huawei zündet EDGE-Turbo
Dank der EDGE+-Technologie können in GSM-Netzen nun Datenübertragungsraten von bis zu 564 Kbit/s erreicht werden.
weiterlesen
22.09.2009
Huawei bringt HSPA+ auf 56 MBit/s
Die Lösung, die schnellere Downloads über Mobilfunknetze ermöglicht, wird vom chinesischen Netzwerkausrüster schon nächstes Jahr eingeführt.
weiterlesen