Foto: Champion Studio/Shutterstock

Insolvenz

Der Begriff Insolvenz kommt vom lateinischen solvere, was zahlen bedeutet. Das Insolvenzrecht unterscheidet zwischen Insolvenzen von Unternehmen und Privatpersonen. Jedes Insolvenzverfahren muss beim zuständigen Amtsgericht vom Schuldner oder auch dem Gläubiger per Antrag eingeleitet werden. Als Gründe für eine Insolvenz gelten eine Zahlungsunfähigkeit, die drohende Zahlungsunfähigkeit oder auch Überschuldung. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es entweder, die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen oder eine ordentliche Auflösung des Unternehmens zu gewährleisten.
Firmenübernahme
07.06.2013

Api übernimmt insolventen Distributor COS


Bitronic
24.05.2013

Zwei Investoren für insolventen Repair-Dienstleister


07.05.2013

HFO Energy startet ExFlex-Aktion


12.04.2013

Billigstromanbieter Flexstrom ist pleite


B.Com-Insolvenz
27.03.2013

Wortmann übernimmt


Pleite
15.03.2013

B.Com geht in die Insolvenz


Hohe Entwicklungskosten
12.02.2013

Cloud-Lösung treibt ITK-Group in die Pleite


Teleround
30.01.2013

Pleite mit Spätfolgen


Zahlungsunfähigkeit
06.12.2012

Repair-Dienstleister Bitronic meldet Insolvenz an


27.06.2011

Razzia bei insolventer TelDaFax