
Foto: Beboy - Shutterstock
Internet
Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
bevh
07.07.2022
Online-Handel leidet unter schlechter Konsumstimmung
Nicht nur der stationäre Handel leidet unter der schlechten Konsumstimmung in Deutschland - auch der Online-Handel muss Federn lassen, wie der E-Commerce-Verband bevh berichtet.
weiterlesen
Umfrage
01.07.2022
Internet: Zuverlässigkeit wichtiger als Geschwindigkeit
Schnelle Up- und Downloads? Das scheint vielen Verbrauchern nicht vorwiegend wichtig zu sein: Die meisten brauchen ein stabiles und konstantes Netz.
weiterlesen
Für zehn Jahre
29.06.2022
Bundesnetzagentur genehmigt neue TAL-Entgelte
Die Bundesnetzagentur hat die neuen Preise für die „Letzte Meile“ genehmigt. Zum ersten Mal wurden diese für den Zeitraum von zehn Jahren festgelegt.
weiterlesen
Auf LTE-Basis
28.06.2022
Freenet bringt App-basierten Internettarif an den Start
Freenet Internet ist ein komplett App-gesteuertes Internetangebot auf LTE-Basis, das ohne Papierkram und Mindestvertragslaufzeiten punkten soll.
weiterlesen
Fernzüge
27.06.2022
Verkehrsminister Wissing will besseres Internet im ICE
Noch immer ist es nicht möglich, unterbrechungsfrei in Fernverkehrszügen zu telefonieren und surfen. Verkehrsminister Wissing hat nun weitere Verbesserungen angekündigt.
weiterlesen
Identifizieren im Web
23.06.2022
FIDO-Allianz: Das Passwort hat bald ausgedient
Im Jahr 2012 wurde die FIDO-Allianz mit dem Ziel gegründet, die Identifikation im Internet schneller und sicherer zu machen. Der Plan, das Passwort im Netz abzuschaffen, nimmt jetzt Fahrt auf. Apple setzt dabei auf den Passkey.
weiterlesen
Rechtsanspruch
20.06.2022
Internet-Mindestgeschwindigkeit kann jetzt eingefordert werden
Ab sofort ist es möglich, das Recht auf schnelles Internet bei der Bundesnetzagentur durchzusetzen. Das Verfahren ist allerdings aufwendig und zeitintensiv.
weiterlesen
Umfrage
17.06.2022
Mehr als jeder Dritte beklagt Internetprobleme
Über ein Drittel der Deutschen kämpft mehrmals pro Woche oder sogar täglich mit spürbaren Verzögerungen bei der Internetnutzung. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage von Yougov,
weiterlesen
Bundesnetzagentur
14.06.2022
Jahresbericht zur Breitbandmessung: „Ergebnisse noch nicht zufriedenstellend“
Der Jahresbericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung gibt ein Stimmungsbild zur Zufriedenheit der Nutzer mit ihrem Internetanschluss. Die Ergebnisse zeigen: Es gibt immer noch viel zu tun für die Anbieter.
weiterlesen
10 Mbit/s im Download
13.06.2022
Internet: Bundesrat macht Weg frei für Mindestgeschwindigkeit
Jetzt hat auch der Bundesrat grünes Licht gegeben: In Deutschland muss in Zukunft überall beim Surfen im Internet ein Download-Tempo von mindestens 10 Megabit pro Sekunde möglich sein.
weiterlesen