Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Bundesrat
30.05.2022

Recht auf schnelles Internet: Ausschüsse fordern mehr Tempo


Datenschutz
24.05.2022

Bilanz nach vier Jahren: DSGVO stößt in der Bevölkerung auf Skepsis


Quartalszahlen
18.05.2022

Verbraucherschutz-Regeln führen zu Einbußen bei Internetanbietern


TKG-Novelle
18.05.2022

Mieses Internet: Verbraucherschützer fordern bessere Preisminderung


Forderung an Regierung
12.05.2022

Verbände: Satelliten beim schnellen Internet nicht ausschließen



VATM-Studie
10.05.2022

Deutschlands Gigabit-Netzausbau kommt voran


Bundesdigitalminister
10.05.2022

Wissing für international einheitliche Regeln im Netz


Regierungsvorschlag
10.05.2022

USA wollen kostenfreies Internet für Millionen Haushalte


CDU/CSU
09.05.2022

Recht auf schnelles Internet könnte "Nullnummer" sein


10 Mbit/s im Download
04.05.2022

Bundesregierung beschließt Recht auf „schnelles“ Internet