Foto: Beboy - Shutterstock

Internet

Grundsätzlich kann sich im Internet jeder Rechner mit jedem anderen Computer verbinden. Der Datenaustausch zwischen den über das Internet verbundenen Rechnern erfolgt über technisch normierte Internetprotokolle.
Das Internet geht auf das im Jahr 1969 entstandene Arpanet zurück. Dabei handelte es sich um ein Projekt des US-Verteidigungsministeriums zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Zero-Rating-Optionen
28.04.2022

Bundesnetzagentur verbietet „StreamOn“ und „Vodafone Pass“


Jubiläumsaktion
27.04.2022

O2 Telefónica bringt Giga-Speed zum Sonderpreis


Online-Seminar
26.04.2022

Eno Telecom lädt zum „Speed Up“-Coaching


25 Jahre Telecom Handel
25.04.2022

Heißhunger nach Breitbandnetzen


Bundeskabinett
14.04.2022

Recht auf schnelles Internet könnte später kommen als geplan



Studie
14.04.2022

Menschen in Deutschland immer häufiger mit dem Smartphone online


Internet aus dem All
06.04.2022

Amazon sichert sich Start-Kapazitäten für Satelliten-Netz


Statistisches Bundesamt
05.04.2022

Rund 3,8 Millionen Bundesbürger leben offline


Bundesnetzagentur
28.03.2022

Internet-Datenvolumen wächst weiter rasant an


Absichtserklärung
21.03.2022

Deutsche Glasfaser forciert Ausbauaktivitäten in Rheinland-Pfalz