
Foto: shutterstock.com/chombosan
Künstliche intelligenz (KI)
Ausgefeilte Algorithmen können dabei in Bildern, Texten oder gesprochener Sprache Muster erkennen, anhand dieser Ereignisse vorhersagen und Entscheidungen treffen.
weitere Themen
Umfrage
16.05.2023
Jeder Zweite sieht in KI eine Gefahr für die Demokratie
Falschnachrichten, Propaganda und manipulierte Bilder: Künstliche Intelligenz macht vielen Leuten Angst, andere sehen darin Chancen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
15.05.2023
KI-Chatbot Bard kommt auch nach Deutschland und Europa
Google hat diese Woche eine breit angelegte KI-Initiative angekündigt. Dabei stand die Befürchtung im Raum, dass Nutzer in der EU außen vor bleiben. Google-Chef Sundar Pichai sorgt jetzt für Klarheit.
weiterlesen
Google I/O
11.05.2023
Google baut überall mehr Künstliche Intelligenz ein - und zeigt neue Hardware
Der Textroboter ChatGPT von OpenAI hat die Google-Suche alt aussehen lassen. Doch der Netzriese macht auf seiner Entwicklerkonferenz Google I/O klar, dass er sich sein Milliarden-Geschäft nicht kampflos abjagen lassen will. Ferner zeigte der Konzern neue Hardware.
weiterlesen
KI-Richtlinien
04.05.2023
US-Regierung will Unternehmen bei Künstlicher Intelligenz in die Pflicht nehmen
KI birgt große Chancen, aber auch große Risiken. Die US-Regierung pocht daher auf Richtlinien zum Umgang mit der Technologie - und setzt dabei auch auf die EU.
weiterlesen
Rivalität
26.04.2023
Google und Microsoft: Das sind die KI-Pläne der Tech-Riesen
Der Hype um ChatGPT verschafft den Quartalszahlen von Tech-Schwergewichten mehr Aufmerksamkeit. Wo stehen Microsoft und Google bei Künstlicher Intelligenz?
weiterlesen
Forderung
19.04.2023
Europaabgeordnete wollen globalen Gipfel zu künstlicher Intelligenz
Europaabgeordnete drängen auf die Einberufung eines globalen KI-Gipfeltreffens. Ziel müsse es sein, sich auf Leitprinzipien für die Entwicklung, die Kontrolle und den Einsatz sehr leistungsfähiger KI-Systeme zu verständigen.
weiterlesen
Einzelhandel
18.04.2023
Immer mehr Händler setzen auf künstliche Intelligenz
"KI ist die Zukunft": Um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, nutzen Händler verstärkt künstliche Intelligenz. Doch viele sehen auch noch Hürden und Herausforderungen.
weiterlesen
Warnung vor Deepfakes
18.04.2023
Google-Chef Pichai fordert rechtliche Leitplanken für den Einsatz von KI
Google-Chef Sundar Pichai fordert rechtliche Leitplanken für die neuen KI-Technologien. Er hofft vor allem auf Konsequenzen für die Produktion von Deepfake-Videos.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
17.04.2023
Digitalminister Wissing fordert KI-Regeln in der EU
Deutschlands Digitalminister Volker Wissing (FDP) will auf EU-Ebene Regeln für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz festzulegen - und das zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
weiterlesen
X.AI
17.04.2023
Elon Musk gründet eigene KI-Firma
Elon Musk hat in Nevada eine KI-Firma mit dem Namen X.AI gegründet. Zugleich warnt der Manager öffentlich vor Risiken von Software, die durch künstliche Intelligenz gesteuert wird.
weiterlesen