
Foto: shutterstock.com/chombosan
Künstliche intelligenz (KI)
Ausgefeilte Algorithmen können dabei in Bildern, Texten oder gesprochener Sprache Muster erkennen, anhand dieser Ereignisse vorhersagen und Entscheidungen treffen.
weitere Themen
Microsoft
13.04.2023
Update für ChatGPT
Microsoft erweitert sein Partnerprogramm und möchte unter anderem Resellern die Entwicklung eigener Tools auf Basis von Künstlicher Intelligenz erleichtern.
weiterlesen
Mögliche Regulierung
12.04.2023
US-Regierung startet öffentliche Konsultation zu KI-Software
Werden KI-Programme schon bald reguliert? Die US-amerikanische IT-Behörde NTIA startet nun eine öffentliche Konsultation zu potenziellen Maßnahmen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
11.04.2023
Interview mit ChatGPT: So wird KI den stationären Handel verändern
Wir haben ChatGPT zur Zukunft des stationären Handels befragt. Lesen Sie hier im Wortlaut, was uns der KI-Bot auf unsere Fragen geantwortet hat.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
11.04.2023
Jedes sechste Unternehmen will mit KI Texte generieren
Geht es nach dem Digitalverband Bitkom, schaffen die aktuellen Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz völlig neue Einsatzbereiche quer durch alle Branchen. Aber nicht jede Firma will darauf setzen.
weiterlesen
RingSense for Sale
05.04.2023
KI-gestützte Plattform für die Business-Kommunikation von RingCentral
RingCentral hat den Launch einer KI-gestützten Plattform angekündigt, die Gesprächsdaten analysieren kann und damit die Kommunikation verbessern soll. Zudem soll es KI-APIs für Entwickler geben. Die Lösungen sind aktuell in den USA als offene Beta-Version verfügbar.
weiterlesen
ChatGPT & Co.
30.03.2023
KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.
weiterlesen
Studie
29.03.2023
EU-Regeln bremsen Anwendung von Künstlicher Intelligenz aus
Die neuen EU-Regeln für den Einsatz Künstlicher Intelligenz stellen viele Unternehmen vor große Probleme, da viele Anwednungen demnach in den sogenannten Hochrisiko-Bereich fallen.
weiterlesen
Milliardengeschäft
27.03.2023
Microsoft vs. Google: Das große KI-Rennen
Microsoft hat Milliarden in den KI-Entwickler OpenAI gesteckt – und wird in Kürze neue Services vorstellen. Google kontert und wird sein Office-System Workspace um KI-Funktionen erweitern.
weiterlesen
Ministerium
21.03.2023
Regeln für KI zum Schutz von Verbrauchern erforderlich
Für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz braucht es klare Regeln, die den Menschen vor Missbrauch schützen - auch beim Thema Verbraucherschutz. Das betonte die zuständige Staatssekretärin Christiane Rohleder.
weiterlesen
Stellungnahme
20.03.2023
Ethikrat: KI darf menschliche Entfaltung nicht einschränken
KI dürfe den Menschen niemals ersetzen - dies betonte Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, in einer Stellungnahme zum Thema "Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz".
weiterlesen