
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Mobilfunk
08.07.2019
Telekom schaltet 5G-Antennen erst „in den nächsten Wochen“ an
Medienwirksam hat die Deutsche Telekom letzte Woche den Startschuss zur 5G-Vermarktung gegeben - doch erste Antennen sollen erst „in den nächsten Wochen“ aktiviert werden.
weiterlesen
Erste Tarife und Geräte
03.07.2019
Telekom startet kommerzielle 5G-Vermarktung
Der Startschuss ist gefallen: Nur drei Wochen nach Ende der 5G-Frequenzauktion hat die Telekom als erster deutscher Netzbetreiber mit der kommerziellen Vermarktung begonnen.
weiterlesen
Incentive
02.07.2019
Brodos: Offroad-Trip ins Baltikum
Vertriebspartner von Brodos, die besonders fleißig Vodafone-Verträge vermarkten, können sich auf einen aufregenden Offroad-Trip ins Baltikum freuen.
weiterlesen
Sponsored Post
29.06.2019
Herweck erleichtert IT-Resellern Einstieg in Mobilfunkmarkt
Anzeige: Das Hero-Portal macht Mobilfunkvermarktung ohne Vorkenntnisse und ohne Lagerhaltung möglich
weiterlesen
Tarife
27.06.2019
Tchibo mobil: Mehr Datenvolumen fürs Geld
Der Mobilfunkanbieter Tchibo mobil hat seinem Smart-Tarifportfolio mehr Datenvolumen spendiert.
weiterlesen
Vorstoß
27.06.2019
Länder wollen neue Vergabeverfahren für Mobilfunk-Lizenzen
Geht es nach den Wirtschaftsministern der Bundesländer, sollen Mobilfunkfrequenzen in Zukunft nach einem modifizierten Verfahren vergeben werden.
weiterlesen
Operation Soft Cell
26.06.2019
Globale Hacker-Attacke auf Mobilfunk-Betreiber aufgedeckt
Mobilfunk-Betreiber sollen weltweit Opfer einer ausgeklügelten Cyber-Attacke geworden sein. Das Sicherheitsunternehmen Cybereason vermutet eine chinesische Hacker-Gruppe hinter den Angriffen.
weiterlesen
Urteil
25.06.2019
Streaming-Option für Smartphones muss EU-weit gelten
Musik- und Videostreaming-Dienste boomen. Dafür gibt es sogar spezielle Mobilfunk-Tarifoptionen. Einige Anbieter begrenzen jedoch deren Gültigkeit im EU-Ausland - zu Unrecht, wie ein Urteil zeigt.
weiterlesen
Reaktionen
21.06.2019
Die Folgen der Frequenzversteigerung
Die Versteigerung der Frequenzen für 5G ist vorbei, vier Netzbetreiber haben den Zuschlag erhalten. Doch fast alle kritisieren im Nachgang das Verfahren massiv.
weiterlesen
Union und SPD
17.06.2019
Bund soll Mobilfunklöcher beseitigen und Masten bauen
Die Mobilfunkversorgung in Deutschland soll lückenlos werden - ein entsprechendes Konzept haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen am Freitag einstimmig beschlossen.
weiterlesen