Nokia

Nokia wurde 1865 im finnischen Tampere als Papierhersteller gegründet. Die Nokia Corporation entstand 1967 aus dem Zusammenschluss mit den Finnish Rubber Works und den Finnish Cable Works. Seit den 80er Jahren liegt der Fokus auf Telekommunikation, bis 2011 war Nokia der weltgrößte Handy-Hersteller und zählte auch im Netzwerkgeschäft zu den größten Anbietern. Mit der Communicator-Serie stellte Nokia das erste kommerziell erfolgreiche Smartphone her. 2014 verkaufte Nokia seine Hardware-Sparte nach schweren Verlusten an Microsoft. Der Markenname Nokia taucht ab 2015 nicht mehr auf den Lumia-Smartphones auf, wird aber weiter für Featurephones verwendet. Nokia selbst ist aktuell als Netzwerkhersteller und Software-Entwickler tätig.
Neue Partnerschaft
07.03.2025

O2 Telefónica zieht 5G-Dienste in die Cloud um


Nokia im Interview
25.02.2025

Mobilfunknetz im Rucksack


MWC 25
01.02.2025

Viel Gedrängel, wenige Premieren


Glasfaser-Backbone
19.11.2024

M-net führt 800-Gigabit-Übertragung ein


Kooperation
30.07.2024

Komsa nimmt HMD ins Programm auf



Featurephone
10.05.2024

HMD legt das Nokia 3210 wieder auf


Feature Phones
06.05.2024

HMD bringt drei neue Nokia-Handys


Ohne Nokia
25.04.2024

HMD zeigt erste Smartphones mit der eigenen Marke


Verkaufsverbot endet
05.02.2024

Nokia und Vivo einigen sich im Patentstreit


Comeback möglich
24.01.2024

Oppo und Nokia einigen sich im Patentstreit