Shop-Gestaltung 30.08.2011, 12:22 Uhr

Ein Laden mit Charakter

Telecom Handel besuchte mit Architektin Birgit Ullmann-Röttinger mehrere Mobilfunkgeschäfte. Die Expertin gibt praktische Tipps, wie mit wenig Geld ein stimmiges Shop-Konzept entstehen kann.
von Ingrid Lommer
Bei CCT Communikation in Augsburg ist so manches anders als in anderen TK-Shops. Die Smartphones thronen nicht in eleganten Glasvitrinen, sondern auf grob behauenen Baumstämmen. Die mit Schaffellen ausgelegte Beratungsecke wird von einem Lüster erhellt, der direkt aus einem Sissi-Film stammen könnte. Und dann wäre da noch das „Wohnzimmer“ – ein abgetrennter Nebenraum im Shop komplett mit gemütlicher Couch, Sessel, Bücherregal und LCD-Bildschirm. Hier sollen Kunden das ebenfalls im Laden angebotene Pay-TV Sky stilecht und alltagstauglich ausprobieren.
Uwe Gillner, langhaarig, tätowiert, zum Mobilfunk gekommen wie die Jungfrau zum Kind, ist seit fast 20 Jahren Geschäftsführer von CCT Communikation und macht sich viele Gedanken um die Ausstattung seines Shops. „Mir geht’s um zwei Dinge“, erzählt der Schwabe, während er den Blick durch seinen Laden schweifen lässt. „Erstens halte ich mich in diesen vier Wänden sehr, sehr viel auf – und ich kann einfach nirgends arbeiten, wo ich mich nicht wohlfühle. Zweitens sollen sich aber auch meine Kunden wohlfühlen – schließlich nehmen wir uns für jeden Kunden durchschnittlich eine Stunde Zeit. Wenn sie in meinen Shop kommen, sollen sie nach Hause kommen.“ Spricht’s und hängt eine Girlande mit glitzernden Herzen auf, die ihm bei seinem letzten Ikea-Besuch gefallen hat.

Von der richtigen Raum-Prämisse

Gerade weil Gillners Shop nicht von der Stange ist, macht der Handy-Händler vieles richtig, meint Birgit Ullmann-Röttinger, als sie sich bei CCT Communikation umschaut. „Aus diesem Raum schimmert die Persönlichkeit seines Besitzers, und das macht den Shop sofort sympathisch, authentisch und glaubwürdig – auch wenn man nicht auf Echtholz-Elemente steht“, glaubt die Innenarchitektin.
Ihr Rat an Gillner: Noch konsequenter sein! „Dieser Händler hat für seinen Laden eine klare Design-Prämisse entworfen, die ‚Natur versus Technik‘ lautet“, fasst Ullmann-Röttinger zusammen. „Mit so einer starken Aussage kann man einen Raum wunderbar gestalten, indem man das Motiv immer wieder aufgreift und mit passenden Farben und Materialien unterstützt.“ Uwe Gillner rät die Expertin deshalb zu Grün- und Brauntönen sowie zu Deko-Elementen wie Grashalmen, Ästen und Steinen.
Nächste Station: Der Handy-Shop Phone & More im Augsburger Gewerbegebiet – er könnte sich kaum mehr von der warmen Plüsch- und Holzwelt von CCT Communikation unterscheiden: kühles Licht, Glasvitrinen, Standard-Ladenbauelemente von E-Plus und Vodafone, im Zentrum des Shops ein klassischer Beratungstresen. „Die Ausstrahlung dieses Shops ist dezidiert nüchtern, effizient und geschäftsmäßig, und das ist auch völlig in Ordnung so.
Allerdings wurde das Thema nicht konsequent durchgezogen“, kommentiert die Design-Expertin und deutet auf eine Leuchtreklame mit einem Sprung, ein sichtbares Lüftungsrohr an der Decke und ein Häuflein verstreuter Erde neben einem der wenigen Blumentöpfe. „Diese Details fallen einem Kunden, der hier ein paar Minuten warten muss, sofort negativ ins Auge – weil sie nicht zum effizienten, tadellosen Eindruck des übrigen Ladens passen.“

Vom richtigen Farbenspiel

Ein gutes und preisgünstiges Mittel, um einen Laden mit einem einheitlichen Charakter auszustatten, ist ein stimmiges Farbkonzept. Telekommunikations-Händler haben es dabei nicht ganz leicht: Denn nicht nur die kleinteiligen und teilweise bunten Produkte wie Smartphones und deren Zubehör setzen farbige Akzente im Shop, auch die Logos und Werbeaufsteller der Netzbetreiber tragen zum farblichen Chaos bei.
Da ist weniger oft mehr, mahnt die Design-Expertin am Beispiel von Uwe Gillners Charakter-Shop an. Der hat eine Wand in einem lebhaften Meerblau gestrichen – „eine tolle Farbe“, findet der Händler. Schade nur, dass sich das Meerblau aufs Schönste mit dem Nokia-Blau in der Produktwand gleich nebenan beißt. Eine andere Wand leuchtet in Mattgelb – nicht unbedingt der beste Kontrast zu den ausgerechnet dort präsentierten Telekom-Produkten in Knallpink. „Hier sollte man mit der Farbe besser etwas haushalten“, so Ullmann-Röttinger. „Zwei oder drei Farben sind für ein Farbkonzept genug.“
Ist das Farbkonzept aber gefunden, gilt auch hier wieder: Mit Mut durchziehen. Das rät die Expertin am Beispiel von Phone & More. Der Shop hat, passend zur nüchternen Grundaussage, ein Logo in Schwarz und Grau, das den vielfarbigen Kontrast mit den Logos der Netzbetreiber problemlos aushält. „Hier bietet es sich an, die neutralen Farben aus dem Logo in geometrischen Mustern an der Wand, zum Beispiel als Farbstreifen, wieder aufzunehmen“, rät die Innenarchitektin. „Das würde dem Raum ein einheitliches Gesicht geben.“
Dass die farbliche Gestaltung aber nicht nur für die Wandbemalung wichtig ist, zeigt ein Besuch bei Helmut Knöferle, einem Händler in Friedberg. Knöferles Hauptgeschäft sind Reparatur- und Serviceleistungen, entsprechend klein fällt sein Ladengeschäft aus, das vor allem von einem großen Beratungstresen Marke Telekom-Ladenbau dominiert wird. Das passt zum Geschäftsmodell – aber nicht zu einigen alten Ladenbau-Elementen, die aus einem helleren Holz gefertigt sind als die dunkelbraunen Telekom-Möbel. „Der Kontrast fällt sofort ins Auge und lässt die älteren Möbel billig wirken“, bemerkt Ullmann-Röttinger. „Hier würde ein bisschen passende Holzfarbe helfen – einmal über die alten Möbel drübergestrichen und schon sieht der Laden aus wie aus einem Guss.“
Es muss eben nicht immer der teure Profi-Ladenbau für Tausende von Euro sein. Auch mit etwas Farbe, ein paar günstigen Deko-Elementen und ein bisschen Liebe können Händler ihren Shop schöner und individueller machen – vorausgesetzt, sie haben ein Konzept und den Mut, es durchzuziehen.

So wird Ihr Laden schöner

  • Überlegen Sie zuerst: Was ist die Kernaussage Ihres Ladens? Sollen sich die Kunden wohlfühlen? Wollen Sie ein bestimmtes Produkt empfehlen? Bieten Sie hauptsächlich Beratungs- oder Reparaturservices an? Das Zentrum Ihres Geschäftsmodells sollte auch in der Hauptblickachse Ihrer Kunden im Laden stehen.
  • Protokollieren Sie den Ist-Zustand: Was gefällt Ihnen in Ihrem Laden, was nicht? Wo sind die dringendsten Baustellen? Hier lohnt ein Selbsttest: Stellen Sie sich vor, Sie seien ein Kunde, der 15 Minuten lang auf ein Beratungsgespräch warten muss. Was fällt Ihnen beim Warten ins Auge?
  • Erstellen Sie ein Farbkonzept: Farben sollten einen Raum bereichern, nicht überfrachten. Wählen Sie zwei bis drei Farben für Ihre Ladengestaltung aus.
  • Denken Sie über eine farbliche Neugestaltung nach: Mit geometrischen Formen oder Farbverläufen kann ein kleiner Raum gestreckt oder ein dunkler Raum aufgehellt werden.
  • Vereinheitlichen Sie das Mobiliar: Wenn die Ladenmöbel farblich nicht zusammenpassen, kann der unprofessionelle Eindruck durch einheitliche Holzfarbe schnell behoben werden.
  • Schaffen Sie thematische Räume durch geometrische Formen: Hinterlegen Sie beispielsweise die Wand mit den bunten Handy-Taschen mit einem Quadrat in einer neutralen, zum Farbkonzept passenden Farbe.
  • Suchen Sie ein Thema: Egal ob natürlich, modern oder nüchtern, jeder Raum sollte einen Charakter haben. Finden Sie den Ihres Ladens und führen Sie ihn mit passenden Deko-Elementen fort.

Tipps von der Expertin

Birgit Ullmann-Röttinger ist diplomierte Architektin und Designerin. Ihr Credo: Design muss zu denen passen, die sich darin bewegen. Für Telecom Handel schaute sich Ullmann-Röttinger verschiedene Handy-Shops in Augsburg und Umgebung an und entwickelte Tipps, wie sich Smartphones, Festnetztelefone und Zubehör noch schöner verkaufen lassen – ohne gleich Unsummen in den Ladenbau zu stecken.




Das könnte Sie auch interessieren