Für Partnermarken
14.02.2025, 10:09 Uhr
MediaMarktSaturn weitet Space-as-a-Service aus
Mit Flächen für Partner in seinen Märkten will MediaMarktSaturn das Einkaufserlebnis verbessern. Dazu soll die Zahl der großen Lighthouse-Märkte auf 20 steigen.
Die Elektronikkette MediaMarktSaturn arbeitet weiter an der Umgestaltung ihrer Märkte. Dazu soll vor allem das Konzept Space-as-a-Service ausgeweitet werden. Damit können Industriepartner definierte Flächen anmieten und für die Präsentation von wechselnden Themen, Produkten und Services nutzen.
Der Fokus liegt aktuell auf dem weiteren Rollout von Experience Zones und Entrance Statements in den Märkten sowie von Boutiquen für Partner in den TechVillage-Märkten, die neben den Xperion-Märkten zu den großen Lighthouse-Formaten von MediaMarktSaturn zählen. Zurzeit gibt es elf Lighthouse-Standorte, wie zum Beispiel den Markt in der Hamburger Mönckebergstraße. Die Zahl soll bis Ende des Geschäftsjahres 2025/26 europaweit auf bis zu 20 anwachsen.
Außerdem wurden in über 360 Märkten in sechs Ländern Erlebnisflächen eingerichtet. Auch hier gibt es ein Ziel: Bis zum Ende des Geschäftsjahres soll mindestens einer dieser beiden Erlebnisräume – Experience Zone und Entrance Statement – in mehr als 750 der rund 1.030 Märkte der Ceconomy-Tochter verfügbar sein.
Zum ersten Mal wurde Space-as-a-Service in den TechVillage-Märkten eingeführt. Dort gruppieren sich die Boutiquen der Partner rund um die klassischen Verkaufsflächen. Diese sind auf mehrere Jahre vermietet, sodass sie sich auf aufwändiger gestalten lassen. Die kleineren Erlebnisflächen sind beim Platz flexibler gestaltet und auch in kürzeren Zeiträumen von wenigen Wochen bis zu einigen Monaten anmietbar.
Bei den Entrance Statements geht es um ein Omnichannel-Erlebnis: Kunden werden bereits direkt am Eingang eines Marktes mit der gleichen Botschaft oder einer Aktion willkommen geheißen, die auch auf den Online-Kanälen des Unternehmens gerade im Fokus ist. Auch hier ist die Laufzeit der Buchung auf wenige Wochen oder einen Aktionszeitraum begrenzt. Ein aktuelles Beispiel in Deutschland ist die Aktion zum Launch des Samsung Galaxy S25 Ultra, das seit Ende Januar in 200 Märkten in Deutschland mit einem prominenten Entrance Statement beworben wird – ebenso wie online und in der App.
„Space-as-a-Service ist für uns ein wichtiges strategisches Wachstumsfeld, das sich gleich auf mehrere Bereiche positiv auswirkt: Wir werten das stationäre Einkaufserlebnis auf, schaffen für unsere Kundinnen und Kunden mit ständig wechselnden Themen und Innovationen zusätzliche Einkaufserlebnisse, bieten anderen Unternehmen und Marken ein Rundum-Sorglos-Paket, um ihre Produkte und Lösungen möglichst einfach und unkompliziert über unser Marktnetz im stationären Handel zu inszenieren und optimieren unsere Flächenproduktivität und damit die Profitabilität des Unternehmens“, sagt Marcus Tengler, Vice President Real Estate & Store Concepts bei MediaMarktSaturn.