Qualcomm

Qualcomm wurde 1985 im kalifornischen San Diego gegründet und kam zunächst mit einem Ortungs- und Messaging-Service per Satellit auf den Markt. In den 90er-Jahren war Qualcomm führend bei der Entwicklung der Mobilfunktechnologie CDMA und baute dafür zeitweise auch Handys, bis dieser Bereich an Kyocera verkauft wurde. Bei UMTS wurde Qualcomm Marktführer bei den Modems, die als Komponenten in Handys und Smartphones integriert wurden. Seit 2008 bestücken zudem Prozessoren von Qualcomm mit dem Namen Snapdragon viele Smartphones.
Smartphone-Chips
13.08.2020

Qualcomm verteidigt Geschäftsmodell mit Erfolg vor Berufungsgericht


Smartphone-Absatz
30.07.2020

Qualcomm rechnet mit deutlichem Rückgang


Quick Charge 5
28.07.2020

Qualcomm zeigt schnellste Ladelösung für Android-Smartphones


Smartphone-Chipset
09.07.2020

Qualcomm kündigt Snapdragon 865 Plus 5G an


Neue Allianz
29.05.2020

Qualcomm schmiedet Partnernetzwerk für Xtended Reality via 5G


5G-fähig
11.05.2020

Qualcomm kündigt Snapdragon 768G an


Bilanzen
30.04.2020

Qualcomm und Nokia leiden unter Corona-Pandemie


Quartalszahlen
06.02.2020

Übergang zu 5G treibt Qualcomm an


Snapdragon-Familie
04.12.2019

Qualcomm stellt neue Chipsätze für 5G-Endgeräte vor


Besuch in San Diego
16.10.2019

Hinter den Kulissen von Qualcomm