
Foto: Fotolia.de - Thomas von Stetten
Übernahme
Ein solcher Unternehmenskauf kann gegen Kaufpreizahlung in bar oder mittels Aktientausch erfolgen. Dabei unterscheidet man zwischen freundlichen und feindlichen Übernahmen. Während bei der freundlichen Übernahme Einvernehmen zwischen den beiden Firmen besteht, ist dies bei einer feindlichen Übernahme genau nicht der Fall.
Milliarden-Akquise
22.12.2017
Telekom kauft österreichischen Kabelnetzbetreiber
Die Deutsche Telekom stärkt ihr Österreich-Geschäft mit der Übernahme der UPC Austria. Die Österreich-Sparte des Kabelnetzbetreibers Liberty Global wird mit rund 1,9 Milliarden Euro bewertet.
weiterlesen
Übernahme
13.12.2017
Stahlgruber wird in die USA verkauft
Die LKQ Corporation übernimmt zum Preis von rund 1,5 Milliarden Euro den Kfz-Teilehändler Stahlgruber GmbH, Muttergesellschaft des TK-Distributors Stahlgruber Communication Center (SCC).
weiterlesen
Höheres Angebot möglich
23.11.2017
Broadcom spricht mit Qualcomm-Aktionären
Offenbar beabsichtigt Broadcom weiterhin die Übernahme des Wettbewerbers Qualcomm. Medienberichten zufolge stellt der Chipkonzern den Qualcomm-Aktionären ein besseres Angebot in Aussicht.
weiterlesen
Ministerium reicht Klage ein
21.11.2017
US-Regierung blockt Mega-Deal zwischen AT&T and Time Warner
Es sollte der Multi-Milliarden-Deal des Jahres werden: Der US-Kommunikationsriese AT&T will mit dem Mediengiganten Time Warner fusionieren. Die Regierung stellt jetzt den Fuß in die Tür.
weiterlesen
Mega-Deal
13.11.2017
Qualcomm weist Broadcoms Übernahmeangebot zurück
Der Mega-Deal ist vorerst geplatzt: Weil der Preis zu niedrig sei, hat Qualcomm das 130 Milliarden Dollar schwere Übernahmeangebot des Konkurrenten Broadcom zurückgewiesen.
weiterlesen
Für 130 Milliarden US-Dollar
06.11.2017
Mega-Deal: Broadcom will Qualcomm schlucken
Der Chipkonzern Broadcom will für die schwer vorstellbare Summe von 130 Milliarden US-Dollar den Konkurrenten Qualcomm übernehmen. Es wäre der teuerste Firmenkauf in der Tech-Industrie.
weiterlesen
T-Mobile US
06.11.2017
Fusion mit Sprint geplatzt: US-Tochter der Telekom bleibt solo
Eine Fusion auf dem US-amerikanischen Mobilfunkmarkt zwischen zwischen T-Mobile US und dem Konkurrenten Sprint galt lange als wahrscheinlich - jetzt ist der Mega-Deal geplatzt.
weiterlesen
Nach Strato- und Drillisch-Übernahme
09.10.2017
United Internet will weiter zukaufen
United Internet ist auch nach der Mega-Übernahme von Strato und Drillisch weiter in Kauflaune, sagte Finanzchef Frank Krause. Am finanziellen Spielraum scheitert es nicht.
weiterlesen
Medienbericht
25.09.2017
Fusion: T-Mobile US und Sprint nähern sich an
Die Gerüchte verdichten sich, wonach schon bald eine Fusion der beiden US-Mobilfunker T-Mobile und Sprint Realität werden könnte.
weiterlesen
Für 1,1 Milliarden US-Dollar
21.09.2017
Google übernimmt Teile der Smartphone-Sparte von HTC
Google übernimmt einen Teil des Smartphone-Geschäfts des kriselnden Handy-Herstellers HTC - für 1,1 Milliarden US-Dollar. HTC steigt allerdings nicht aus der Smartphone-Produktion aus, wie im Vorfeld spekuliert worden war.
weiterlesen