Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Wifi-Service
27.10.2016

Telefónica forciert WLAN-Telefonie


Management Cloud
11.10.2016

Lancom: Administration aus der Cloud


Urteil
15.09.2016

EuGH zur Störerhaftung: WLAN droht Passwortzwang


Bis 2020
15.09.2016

Juncker stellt freies WLAN in europäischen Großstädten in Aussicht


Innovation
30.08.2016

WLAN-Technologie: MegaMIMO 2.0 verspricht dreifache Geschwindigkeit



Bitkom-Studie
29.08.2016

Surfen im Flugzeug: Hohe Nachfrage, wenige Angebote


Marktstart
24.08.2016

AVM: Fritzbox 7560 und Powerline-Adapter 1220E ab sofort verfügbar


Sponsored Post
23.08.2016

Wegfall der WLAN-Störerhaftung - LANCOM sieht positive Entwicklung


Partnerschaft
12.08.2016

iPass und Telekom: WLAN an Bord von 12 Fluggesellschaften


IP67-zertifiziert
04.08.2016

Devolo WiFi pro 1750x: Wetterfester Access Point