
Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock
WLAN
Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Störerhaftung
27.07.2016
Bintec-Elmeg: Hotspot Secure Option für rechtssicheres WLAN
Mit der Hotspot-Zusatzlizenz will Bintec Elmeg Hoteliers und Gastronomen den Betrieb eines rechtssicheren WLANs ermöglichen. Der Netzwerkspezialist kooperiert dafür mit einem Internet Service Provider.
weiterlesen
Marktreport
28.06.2016
Störerhaftung: Hemmnis für Hotspots
Einige Netzwerkhersteller glauben, das Thema Störerhaftung sei mit den Beschlüssen von Bundesrat und Bundestag vom Tisch - andere kritisieren, dass die Rechtssprechung noch immer Fragen offen lässt.
weiterlesen
Prämien
27.06.2016
Bintec Elmeg startet Trade-In-Aktion für Access Points
Partner, die alte Bintec Elmeg Access Points oder die Produkte anderer Hersteller gegen die Bintec Business WLAN.11 Access Points tauschen, erhalten noch bis zum 30. September eine Prämie.
weiterlesen
Kostenloses Angebot
23.06.2016
Telekom startet WLAN-Telefonie - mit Einschränkungen
Nach Vodafone startet nun auch die Deutsche Telekom ihr eigenes WiFi-Calling-Angebot. Damit können Kunden beispielsweise in Gebäuden mit schlechter Mobilfunkversorgung via WLAN telefonieren.
weiterlesen
Ende der Störerhaftung
16.06.2016
Lancom startet Hotspot-Offensive
Während die einen noch murren, die Abschaffung der Störerhaftung sei eine Mogelpackung, bietet Lancom ein kostenloses Upgrade zum Profi-Hotspot für jeden neu gekauften WLAN-Router.
weiterlesen
WLAN-Offensive
16.06.2016
Telekom: Hotspot-Pakete für Städte und Kommunen
Mit „Public WLAN 4.0“ bringt die Telekom neue Vorleistungspakete für öffentliche Hotspots auf den Markt. Die Basisversion kostet 39 Euro netto, hinzu kommen noch Einmalgebühren für die Einrichtung.
weiterlesen
Mehr Bandbreite
08.06.2016
Netgear AirCard 810: Mobiler Hotspot neu aufgelegt
Mit dem AirCard 810 bringt Netgear einen Nachfolger des mobilen Hotspots AirCard 790 auf den Markt. Die beiden Modelle unterscheiden sich vor allem bei der Unterstützung des LTE-Standards.
weiterlesen
WLAN-Hotspots
02.06.2016
Bundestag schafft Störerhaftung ab
Die Störerhaftung ist vom Tisch. Der Bundestag hat heute über die Novelle des TMG entschieden. Während die Wirtschaft im freien WLAN Chancen sieht, warnen Vereine und Juristen vor einer "Mogelpackung".
weiterlesen
IP-Kameras und Co.
02.06.2016
Steigende Einbruchzahlen - So können Smart-Home-Systeme schützen
Nachrüstlösungen können professionelle Sicherheitssysteme zwar nicht ersetzen, mit Kameras, Bewegungsmeldern und Co. lässt sich die Sicherheit aber deutlich erhöhen.
weiterlesen
WLAN-Hotspots
31.05.2016
Störerhaftung: Verein warnt vor Hintertüren
Der Verein Digitale Gesellschaft hat bei der Streichung der sogenannten Störerhaftung für Betreiber von WLAN-Hotspots vor "Hintertüren für die Abmahnindustrie" gewarnt.
weiterlesen