Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Urteil des OLG München
16.03.2018

Störerhaftung für offene WLAN-Hotspots gilt noch für Altfälle


Smarte Administration
28.02.2018

Netzwerk-Management aus der Cloud


Neuheit
22.02.2018

AVM präsentiert Fritzbox 7583 auf dem MWC


Neue Schutztechnologie
10.01.2018

WPA3 soll Drahtlosnetzwerke sicherer machen


Digitalisierung
22.11.2017

Digitale Klassenzimmer: Chance für Systemhäuser



Smarter Autofahren
16.11.2017

Telekom: CarConnect-Adapter ab sofort verfügbar


Internet
14.11.2017

Airlines statten Flugzeuge verstärkt mit WLAN aus


Outdoor-Geräte
08.11.2017

Bintec Elmeg: Neue WLAN-Access-Points-Serie für den Außeneinsatz


KRACK-Attacke
17.10.2017

Tech-Firmen stopfen WLAN-Sicherheitslücke


Statt Roadshow
17.10.2017

Bintec Elmeg lädt zum „be.digital Innovation Day“