Foto: Thomas Reichhart - Shutterstock

WLAN

Ein WLAN besteht aus Netzknoten, die jeweils mit einer Funk-Netzwerkkarte ausgerüstet sind. Jeder Netzwerkknoten bildet für sich eine Funkzelle. Die Kommunikation zwischen einzelnen Netzwerkknoten ist möglich, solange sich ihre Funkzellen überschneiden.
Problematisch bei der WLAN-Übertragung ist die mangelnde Sicherheit, da die im Standard enthaltene Verschlüsselung (Kryptographie) nicht ausreichend ist, sodass zusätzliche Absicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen.
KRACK-Attacke
16.10.2017

Kritische Lücken in WLAN-Verschlüsslung WPA2


Störerhaftung
25.09.2017

WLAN-Gesetz nimmt letzte Hürde im Bundesrat


Termin
13.09.2017

Startschuss für AVM Solutions Tour 2017 fällt am 10. Oktober


EU-Parlament stimmt zu
13.09.2017

Kostenloses WLAN an öffentlichen Orten kommt


Router-Betriebssystem
01.09.2017

Fritz OS 6.90 bringt WLAN Mesh ins Heimnetz



Mobilfunk und DSL
30.08.2017

AVM zeigt neue Fritzbox 6890 LTE


WLAN zum Nachrüsten
07.08.2017

Neuer WLAN-Stick von AVM ab sofort verfügbar


Norton Wi-Fi Risk Report 2017
12.07.2017

So sorglos werden öffentliche WLAN-Hotspots genutzt


Störerhaftung
27.06.2017

Koalition einigt sich auf WLAN-Gesetz


Smarter WLAN-Repeater
26.06.2017

Google Wifi startet in Deutschland