
5G
5G ermöglicht mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die geringe Verzögerung macht Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren oder Remote-Operationen möglich. Gleichzeitig können Millionen Geräte gleichzeitig vernetzt werden – ein Vorteil für das Internet der Dinge. In Deutschland treiben Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone und o2 den Ausbau voran. Auch in ländlichen Regionen soll 5G langfristig verfügbar sein. Der Standard gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft.
Wegweisende Versteigerung
18.03.2019
5G-Mobilfunk: Auktion steht in den Startlöchern
Am 19. März beginnt die Bundesnetzagentur die umstrittene Auktion für Frequenzblöcke, die für den ultraschnellen Mobilfunkstandard 5G genutzt werden sollen. Die Zeit drängt, andere Länder sind schon weiter.
weiterlesen
Frequenzauktion
15.03.2019
Das Rennen ist eröffnet
Die deutsche Versteigerung für die neuen Mobilfunkfrequenzen ist gestartet, doch andere Länder sind auf dem Weg zur Einführung von 5G schon deutlich weiter.
weiterlesen
Eilanträge abgewiesen
15.03.2019
Gericht entscheidet: 5G-Auktion kann stattfinden
Mit dem Mobilfunk-Standard 5G sollen Zukunftsthemen wie das autonome Fahren oder vernetzte Fabriken vorangebracht werden. Nun nimmt das Thema Fahrt auf, denn die Provider konnten die Versteigerung der 5G-Frequenzen nicht durch Eilanträge vor Gericht stoppen.
weiterlesen
Resolution
13.03.2019
EU-Parlament besorgt über Risiken durch 5G-Technologie aus China
Das EU-Parlament hat mit Blick auf den Aufbau des neuen 5G-Netzes vor der Zusammenarbeit mit chinesischen Herstellern gewarnt. Explizit erwähnt in der Resolution wurde Huawei.
weiterlesen
Frequenzversteigerung
12.03.2019
5G-Mobilfunkauktion: Auch Freenet stellt Eilantrag
Nach den drei Netzbetreibern Telekom, Vodafone und Telefónica hat nun auch Freenet wegen der bevorstehenden 5G-Auktion einen Eilantrag beim Kölner Verwaltungsgericht gestellt. Die Beweggründe sind allerdings andere als bei den Konkurrenten.
weiterlesen
Netzabdeckung
12.03.2019
Kommunalverband: Mobilfunkqualität muss in Stadt und Land gleich sein
Auch in ländlichen Regionen muss eine flächendeckende Versorgung mit mobilem Highspeed-Internet gewährleistet sein, fordert der Verband kommunaler Unternehmen.
weiterlesen
Neuer Mobilfunkstandard
11.03.2019
Diese Technologien ermöglicht 5G
Von Vorzügen der künftigen 5G-Netze schwärmt die Mobilfunkindustrie schon seit Jahren. Nun gibt es erste Anwendungen zumindest im Test-Betrieb zu sehen. Sie reichen von ferngesteuerten Fahrzeugen bis zur Hilfe im OP-Saal.
weiterlesen
A1, T-Mobile und Drei
08.03.2019
Österreich: 188 Millionen Euro bei 5G-Versteigerung
Für die Vergabe der ersten 5G-Frequenzen in Österreich haben die Mobilfunkanbieter 188 Millionen Euro gezahlt. A1, T-Mobile und Drei ergatterten die größten Anteile. Die Frequenzen für einen flächendeckenden 5G-Ausbau werden 2020 vergeben.
weiterlesen
Netzausbau
08.03.2019
Netzagentur: Schärfere Vorschriften für Huawei und Co.
In neuen Vorgaben der Bundesnetzagentur wird der Begriff eines "vertrauenswürdigen Lieferanten" eingeführt, der "nationale Sicherheitsbestimmungen sowie Bestimmungen zum Fernmeldegeheimnis und zum Datenschutz zweifelsfrei einhalten" muss.
weiterlesen
Router
04.03.2019
HTC bringt den 5G Smart Hub
Mit dem 5G Smart Hub will HTC einen Zugang zur neuen Mobilfunktechnologie ermöglichen. Der Router soll von mehreren Netzbetreibern angeboten werden.
weiterlesen