
5G
5G ermöglicht mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die geringe Verzögerung macht Echtzeitanwendungen wie autonomes Fahren oder Remote-Operationen möglich. Gleichzeitig können Millionen Geräte gleichzeitig vernetzt werden – ein Vorteil für das Internet der Dinge. In Deutschland treiben Telekommunikationsanbieter wie Telekom, Vodafone und o2 den Ausbau voran. Auch in ländlichen Regionen soll 5G langfristig verfügbar sein. Der Standard gilt als Schlüsseltechnologie für die digitale Zukunft.
Regionen abgehängt
17.01.2019
Altmaier warnt vor digitaler Spaltung in Deutschland
Die digitale Transformation könnte Deutschland spalten. Davor warnt nun Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei einer Konferenz in Berlin. Gerade ländliche Regionen dürften nicht vernachlässigt werden.
weiterlesen
Messe
14.01.2019
CES-Fazit: Die 5G-Revolution lässt noch auf sich warten
In Deutschland beschäftigt der Mobilfunkstandard 5G vor allem die Politik und Branchen-Lobbyisten. Auf der Technikmesse CES standen dagegen die technischen Fragen und neue 5G-Geräte im Vordergrund. Aber auch in Las Vegas mussten 5G-Enthusiasten geduldig sein.
weiterlesen
Medienbericht
10.01.2019
United Internet will bei 5G-Auktion mitmischen
Wird sich United Internet tatsächlich an der 5G-Auktion beteiligen? Ein Bericht der "Wirtschaftswoche" legt dies nahe.
weiterlesen
Strategie
08.01.2019
Samsung will bei 5G-Netzwerken mitmischen
Samsung will B2B-Kunden vor allem mit Knox überzeugen und langfristig den Weg zu 5G bereiten.
weiterlesen
Versteigerung im Frühjahr
03.01.2019
Kartellamt lobt Vergaberegeln für 5G-Netze
Das Bundeskartellamt hält die Kritik an den umstrittenen Vergaberegeln für die neuen 5G-Mobilfunknetze für unangebracht. „Die Bundesnetzagentur hat unter den gegebenen Umständen einen guten Vorschlag für die Vergabelizenzen gemacht", sagte Kartellamts-Chef Andreas Mundt der Rheinischen Post.
weiterlesen
Funklöcher
03.01.2019
Altmaier droht Mobilfunk-Anbietern mit Konsequenzen
Jetzt schaltet sich auch Peter Altmaier in den Streit um das lokale Roaming für den neuen Mobilfunkstandard 5G ein. Der Bundeswirtschaftsminister fordert die Netzbetreiber zu mehr Einsatz auf.
weiterlesen
Telekom, Vodafone und Telefónica
02.01.2019
Alle Netzbetreiber klagen gegen Vergaberegeln für 5G-Frequenzen
Alle deutschen Mobilfunk-Carrier klagen gegen die Vergaberegeln der 5G-Lizenzen. Die verschärften Ausbauauflagen gingen "deutlich über das hinaus, was die Bundesnetzagentur zuvor selbst als zumutbar und verhältnismäßig beschrieben hat".
weiterlesen
"Investitionen entwertet"
02.01.2019
5G-Roaming: Telekom-Betriebsrat sieht viele Jobs in Gefahr
Politiker fordern, dass Mobilfunkkunden bei unzureichender Netzversorgung ein anderes Netz nutzen dürfen. Doch gegen das sogenannte lokale Roaming gibt es scharfe Widerstände.
weiterlesen
Funkzellen
20.12.2018
Berlin: Nokia und Telefónica starten 5G-Innovationscluster
Der "Early 5G Innovation Cluster" in Berlin-Friedrichshain ermöglicht die Entwicklung und Erprobung neuer 5G-Dienste.
weiterlesen
Kritik der Grünen
10.12.2018
5G Ausbau: Benachteiligung von Bahnstrecken
Beim Ausbau des schnellen mobilen Internets 5G werden laut Grünen-Politiker Cem Özdemir Bahnstrecken gegenüber Straßen benachteiligt. Özdemir kritisiert einen "unfairen Wettbewerb" zwischen Schiene und Straße.
weiterlesen