
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Breitbandausbau
09.10.2019
Ausbau schneller Internet-Anschlüsse kommt voran
Sehr schnelles Festnetz-Internet ist in immer mehr Haushalten in Deutschland möglich. Bis Ende des Jahres sollen 19 Millionen Gigabit-Anschlüsse realisiert sein, so der VATM.
weiterlesen
Breitbandstrategie
23.08.2019
Telekom plant schnelles Internet für über 30 Millionen Haushalte
Für ihre Breitbandstrategie wird die Deutsche Telekom häufig kritisiert. Deutschland-Chef Wössner hingegen sieht deutliche Fortschritte und verteidigt das Vorgehen des Unternehmens.
weiterlesen
Leserwahl
22.08.2019
Die Telekom setzt sich beim Festnetz durch
Zum dritten Mal in Folge gewinnt die Deutsche Telekom die Leserwahl zum „Besten Festnetzanbieter des Jahres“. Platz zwei geht an Unitymedia und Vodafone.
weiterlesen
Breitbandausbau
19.08.2019
Städte und Gemeinden: Nur 37 Prozent haben Gigabit-Anschlüsse
Nur durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von TK-Wirtschaft, Bund, Ländern und Kommunen sei eine flächendeckende Versorgung mit Breitband-Internet bis 2025 möglich. Das verkündete das Bundesverkehrsministerium.
weiterlesen
Breitbandausbau
24.07.2019
Ex-Telekom-Chef Ron Sommer: Europa hinkt beim Internet hinterher
Die hiesige Telekommunikationsbranche sei zu kleinteilig - deshalb gerate Europa beim Breitbandausbau immer mehr ins Hintertreffen, sagt Ex-Telekom-Chef Ron Sommer.
weiterlesen
Staatseinnahmen
23.04.2019
Hohe 5G-Auktionserlöse sorgen für Kritik
Die Auktion von 5G-Mobilfunkblöcken will kein Ende nehmen: Seit Mitte März liefern sich vier Telekommunikationsfirmen ein Wettbieten bei der Bundesnetzagentur. Schon jetzt ist klar: In die Staatskassen kommen Milliarden. Ein Grund zur Freude?
weiterlesen
Dossier
16.04.2019
Local Heroes im Glasfasernetz
Mit diesen Problemen kämpfen die regionalen Netzbetreiber beim Breitbandausbau und so behaupten sie sich gegen die bundesweit tätigen Konkurrenten.
weiterlesen
Wegweisende Versteigerung
18.03.2019
5G-Mobilfunk: Auktion steht in den Startlöchern
Am 19. März beginnt die Bundesnetzagentur die umstrittene Auktion für Frequenzblöcke, die für den ultraschnellen Mobilfunkstandard 5G genutzt werden sollen. Die Zeit drängt, andere Länder sind schon weiter.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
13.03.2019
Breitbandanschlüsse liefern oft nicht versprochene Geschwindigkeit
Der aktuelle Jahresbericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung zeigt: Internet-Nutzer in Deutschland erhalten nach wie vor nur selten die tatsächlich gebuchten Geschwindigkeiten.
weiterlesen
Gegen Abstandszahlung
12.03.2019
M-net und Landkreis Cham beenden Glasfaser-Projekt
Das Glasfaser-Ausbauprojekt in Cham, für das M-net Anfang 2017 den Zuschlag erhalten hatte, ist endgültig gescheitert. Der Vertrag wird aufgelöst, der Münchner TK-Anbieter verpflichtet sich zu einer Abstandszahlung in unbekannter Höhe.
weiterlesen