
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Breitband
20.02.2019
Scheuer plant Förderprogramm für schnelleren Glasfaserausbau
Im Kampf gegen "graue Flecken" will Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ein Förderprogramm für einen schnelleren Glasfaserausbau in Deutschland auflegen.
weiterlesen
Breitbandausbau
25.01.2019
Steinmeier fordert Ausbau des schnellen Internets bis aufs Land
Auf dem Land wirtschaften nicht nur die deutschen Bauern. Viele kleinere Orte haben mit Abwanderung zu kämpfen, wenn Busverbindungen fehlen oder fixes Internet. Das Staatsoberhaupt drängt zum Handeln.
weiterlesen
Schweden und Dänemark vorn
18.01.2019
Schnelles Internet für Firmen: Deutschland im EU-Mittelfeld
Deutschland liegt bei schnellen Internetanbindungen für Unternehmen nur im Mittelfeld der EU-Staaten. Gut die Hälfte aller Firmen hierzulande mit Netzzugang (51 Prozent) hatte 2018 eine schnelle Online-Verbindung, teilte das Statistische Bundesamt mit.
weiterlesen
Erhebung
07.01.2019
So schnell surfen Kunden in den Bundesländern
Check24 hat die Surfgeschwindigkeiten der Festnetzkunden verglichen, die ihren Vertrag über das Portal abgeschlossen haben. Der Stadt-Land-Unterschied ist in Sachsen am größten, Hamburger haben die höchste Datenrate.
weiterlesen
Breitbandausbau stockt
03.01.2019
Fördermilliarden für schnelles Internet werden kaum genutzt
Die staatlichen Fördergelder für ein schnelles Internet werden einem Medienbericht zufolge bisher kaum genutzt. Vom 2015 aufgelegten milliardenschweren Förderprogramm für den Breitbandausbau seien bisher nur ein Bruchteil abgeflossen.
weiterlesen
50 MBit/s im Download
27.11.2018
Eusanet: Breitband via Satellit für 9,90 Euro im Monat
In dem Aktionstarif von Eusanet können Kunden via Satellitenverbindung mit bis zu 6 MBit/s im Uplink und bis zu 50 MBit/s im Downlink online gehen.
weiterlesen
Breitband
15.11.2018
Scheuer baut Förderung für schnelles Internet in Schulen aus
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) verspricht neue Initiativen bei der Versorgung von Schulen, Kliniken und Gewerbegebieten mit schnellem Internet.
weiterlesen
Quartalszahlen
09.11.2018
Telekom Deutschland: Mobilfunk im Aufwind
Ein deutliches Wachstum im Mobilfunk-Segment und leichte Verluste beim Festnetz kennzeichnen die Geschäftszahlen der Telekom Deutschland im 3. Quartal 2018.
weiterlesen
Größeres Netz
07.11.2018
Telefónica: Kooperation mit Vitroconnect
Der Münchner Netzbetreiber Telefónica erhält über die netzbetreiberunabhängige Plattform von Vitroconnect Zugriff auf weitere Zugangsnetze – und kann im ersten Schritt auf das Vorleistungsprodukt der EWE TEL zugreifen.
weiterlesen
33.000 Kilometer Schienennetz
26.10.2018
DB plant offenbar Breitbandnetz entlang aller Strecken
Die Bahn will offenbar einen entscheidenden Beitrag für den Breitbandausbau in Deutschland leisten. Entlang der Bahntrassen sollen Glasfaserkabel und Mobilfunk-Sendemasten installiert werden.
weiterlesen