Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Streitthema
24.09.2015

Routerzwang vor dem Aus: Das sagen Carrier, Hersteller und der Handel


Bitkom
22.07.2015

So kommt die Umsetzung der Digitalen Agenda voran


Breitband
21.07.2015

Glasfaserausbau: Investor KKR plant Millioneninvestitionen


Internetgeschwindigkeit
30.06.2015

Unitymedia: Neue Internet-Pakete für Geschäftskunden


Geschäftszahlen
20.05.2015

Bei Vodafone dominieren die Minuszeichen



Tarif-Offensive
18.05.2015

MagentaEins: Telekom bringt Flat für ganz Europa


Quartalszahlen
13.05.2015

Euro-Schwäche lässt Telekom glänzen


DSL
08.05.2015

Vodafone erhöht Upload-Geschwindigkeit


Marktreport
30.04.2015

Internet via Satellit: Alles Gute kommt von oben


Highspeed-Surfen mit 5G
05.03.2015

MWC-Review: Die Entdeckung der Schnelligkeit