Foto: sandra zuerlein / shutterstock

Breitband

Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Start zum 1. April
13.01.2015

Tele Columbus bietet Internet mit 400 Mbit/s


Bundle-Tarif
25.11.2014

Vodafone startet Komplettangebot "All-in-One"


Digitale Gesellschaft
07.11.2014

Entwicklung in Deutschland stagniert


Glasfaserausbau
04.11.2014

M-net startet im Dezember mit 300 Mbit/s


Marktübersicht DECT-Telefone
03.11.2014

Der Schwung ist raus



Telekom
15.10.2014

Auch das Festnetz wird Magenta


IP-Centrex
14.10.2014

Chance aus der Wolke


Alcatel-Lucent Enterprise
22.09.2014

So sieht die Strategie nach der Übernahme durch China Huaxin aus


Breitband
04.09.2014

Vodafone will ab November 200 MBit/s anbieten


06.06.2014

SIP-Trunking - Eine Sprache, viele Dialekte