
Foto: sandra zuerlein / shutterstock
Breitband
Laut Internationaler Fernmeldeunion (ITU) sind Anschlüsse mit mehr als 2 Mbit/s auch im Jahr 2015 noch als breitbandig anzusehen - auch wenn mittlerweile schon deutlich höhere Datenübertragungsraten kommerziell genutzt werden. Breitbandanschlüsse werden in Deutschland überwiegend via DSL oder Kabel angeboten. Zunehmend werden jedoch auch im Privatkundensegment Glasfaseranschlüsse (FTTB, FTTH) gelegt.
Start zum 1. April
13.01.2015
Tele Columbus bietet Internet mit 400 Mbit/s
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus will in Potsdam mit 400 Mbit/s starten, weitere Regionen sollen in diesem Jahr folgen.
weiterlesen
Bundle-Tarif
25.11.2014
Vodafone startet Komplettangebot "All-in-One"
Wie bereits auf der IFA angekündigt, bietet Vodafone nun auch ein Bundle aus Mobilfunk, Festnetz und TV an. Der monatliche Rabatt liegt bei 10 Euro im Monat.
weiterlesen
Digitale Gesellschaft
07.11.2014
Entwicklung in Deutschland stagniert
Eine neue Studie der Initiative 21 stellt eine Stagnation bezüglich der Unterschiede bei der Affinität zum digitalen Leben in Bezug auf Alter, Geschlecht und Regionalität fest.
weiterlesen
Glasfaserausbau
04.11.2014
M-net startet im Dezember mit 300 Mbit/s
Der Münchner Breitbandanbieter M-net beginnt ab Dezember mit der Vermarktung von 300-Mbit/s-Tarifen. Im Upload können über die Glasfaserleitungen bis zu 30 Mbit/s realisiert werden.
weiterlesen
Marktübersicht DECT-Telefone
03.11.2014
Der Schwung ist raus
Das Geschäft mit DECT-Telefonen kämpft weiter mit einem Volumenrückgang, die Hersteller suchen nach Innovationen und Nischen. Die Modellvielfalt ist jedoch weiter recht groß, wie unsere Marktübersicht zeigt.
weiterlesen
Telekom
15.10.2014
Auch das Festnetz wird Magenta
Mit "MagentaZuhause" hat die Telekom nun auch ihre Festnetzprodukte dem neuen "Magenta"-Schema angepasst. Eine Unterscheidung nach der Anschlussart gibt es nicht mehr, Entertain ist nun als Zubuchoption erhältlich.
weiterlesen
IP-Centrex
14.10.2014
Chance aus der Wolke
Die Rahmenbedingungen für IP-Centrex-Lösungen haben sich verändert: Der Ausbau der IP-Netze und der Investitionsstau in vielen Unternehmen spielen den Anbietern in die Hände.
weiterlesen
Alcatel-Lucent Enterprise
22.09.2014
So sieht die Strategie nach der Übernahme durch China Huaxin aus
Am 1. Oktober gehen 85 Prozent von Alcatel-Lucent Enterprise an den Investor China Huaxin. Telecom Handel sprach mit Marcus Hänsel, Vice President Enterprise Germany, über die Strategie für die nächsten Monate und die Konsequenzen des Verkaufs für die Partner.
weiterlesen
Breitband
04.09.2014
Vodafone will ab November 200 MBit/s anbieten
Kurz nachdem die Telekom Vectoring mit 100 MBit/s gestartet hat, bereitet sich Vodafone mit Kabel Deutschland bereits auf eine (theoretische) Verdoppelung dieses Tempos vor. Ab November sollen die ersten Teilnehmer mit bis zu 200 MBit/s versorgt werden.
weiterlesen
06.06.2014
SIP-Trunking - Eine Sprache, viele Dialekte
Immer mehr Carrier bringen SIP-Trunking-Angebote auf den Markt – Telecom Handel blickt auf die Chancen und Probleme der Technologie und spricht mit Mathias Hein vom Bundesverband Telekommunikation VAF über das SIP-Protokoll.
weiterlesen