Abhängigkeit
13.06.2016, 09:59 Uhr
13.06.2016, 09:59 Uhr
Wenn das Web krank macht: Volkskrankheit Internetsucht
Immer mehr Menschen schauen ständig auf ihr Smartphone - ob in der U-Bahn, im Bus oder auf der Straße. Ist das schon Sucht? Man weiß noch wenig über Computerspiele- und Internetsucht, aber sie ist real.
Der letzte Griff vor dem Einschlafen gehört dem Smartphone: schnell nochmals in den sozialen Netzen checken. Und auch der erste Griff nach dem Aufwachen gilt dem Gerät, das die Verbindung zur "Außenwelt" bedeutet. Ein Tag ohne soziale Netzwerke ist Entzug. Probanden etlicher Studien berichteten von innerer Unruhe und Nervosität, sobald sie längere Zeit von ihren Medien "abgeschaltet" waren. Hier könnte eine neue Suchtwelle auf die Gesellschaft zukommen, über die man bisher nur wenig weiß.
- Wie kann man Online-Sucht bei seinen Kindern feststellen?
Die Bundesdrogenbeauftragte Marlene Mortler (CSU) nannte als typische Anzeichen einer Online-Sucht, wenn Kindern sich unleidlich verhalten, nicht pünktlich aufstehen, sich nicht waschen und nicht pünktlich zur Schule gehen. Entsprechend kommt es zu häufigem Schwänzen und schlechten Schulnoten. Oft kämpfen diese Kinder und Jugendlichen auch mit Schlafproblemen. Bei Computerspielabhängigkeit beobachtet man psychische Erkrankungen bis hin zur Depression. Internetsucht ist noch nicht offiziell als Krankheit anerkannt.
- Wie kommt man da raus?
Mortler meint: "Der Zeigefinger bringt nichts." Man müsse sich mit den Kindern und ihren Problemen im positiven Sinne auseinandersetzen. Wenn das keinen Erfolg bringe, müsse man eine Beratung aufsuchen. Die Suchtberatung vor Ort in den Kommunen müsse allerdings noch deutlich verbessert werden. Die Kommunen müssten erkennen, dass hier eine neue Herausforderung auf die Gesellschaft zukomme. Für viele Eltern ist es aber schwierig, Regeln für die Nutzung von Computerspielen und Internet aufzustellen. Anders als ihre Kinder sind sie in der Regel nicht in die Internetwelt hineingeboren.
- Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen?
Ja, sagt Mortler. Die Mädchen verlieren sich eher in den sozialen Netzwerken. Die Jungen stehen mehr auf Computerspiele. Gespielt wird nicht nur am PC und der Spielkonsole, sondern zunehmend auch auf mobilen Spielgeräten, etwa auf dem Smartphone. Nutzer von Online-Rollenspielen, Online Shootern - sogenannten Ballerspielen - oder Strategiespielen sind besonders gefährdet.