Streaming-Report 24.04.2025, 10:09 Uhr

TV-Nutzung: Kabel und Satellit verlieren weiter

Der TV-Streaming-Report 2025 von Zattoo zeigt, dass klassische Übertragungsformen weiter an Boden gegenüber dem Streaming verlieren. Dieses erfolgt immer mehr über Smart-TVs.
(Quelle: Shutterstock / CeltStudio)
Die Fernsehgewohnheiten der Deutschen verändern sich weiter. Das zeigt die aktuelle Ausgabe des jährlichen TV-Streaming-Reports, den YouGov für den Streaming-Anbieter Zattoo mit einer Umfrage erstellt hat. Demnach empfangen 45 Prozent Fernsehen über das Internet, während mit rückläufiger Tendenz 30 Prozent Satellit und 28 Prozent Kabel als Übertragungsweg nutzen.
Hier waren - wie auch bei der Frage nach dem für das TV-Streaming genutzten Endgerät – Mehrfachnennungen möglich. 65 Prozent der Befragten nutzen dafür einen Smart-TV, innerhalb von fünf Jahren hat die Nutzung hier um 16 Prozent zugelegt. Weniger beliebt sind PCs oder Laptops (31 Prozent), Smartphones (29 Prozent) und Tablets (22 Prozent).
Fast unverändert zum Vorjahr haben 17 Prozent ein Streaming-Abo aufgrund finanzieller Gründe gekündigt. Es sind allerdings mehr Menschen zu einem günstigeren Angebot gewechselt: Von 36 auf 45 Prozent kletterte dieser Wert. Weitere 20 Prozent der Befragten sind zudem auf ein kostenloses Angebot umgestiegen. 25 Prozent sagen, sie schließen ein Abo nur kurzzeitig für bestimmte Inhalte ab und kündigen danach wieder.
Befragt wurden auch Kabelkunden, die vom Wegfall des Nebenkostenprivilegs im Juli 2024 betroffen sind: 33 Prozent haben sich noch immer nicht um einen neuen Empfangsweg gekümmert, da ihr alter TV-Anschluss weiterhin funktioniert. Diese Zahl hat sich seit der letzten Befragung im September 2024 nicht verändert.





Das könnte Sie auch interessieren